
Tea-Fi, die innovative DeFi SuperApp, setzt neue Standards für die Zukunft der dezentralen Finanzen (DeFi) und kombiniert Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in einem nahtlosen Erlebnis. Mit über einer Million verbundener Wallets, mehr als 650 Millionen Dollar an Transaktionsvolumen und über 20 Millionen On-Chain-Interaktionen zeigt Tea-Fi, dass DeFi sowohl leistungsstark als auch zugänglich sein kann.
Im Mittelpunkt dieses Ökosystems steht der TEA-Token, der ein selbsttragendes Netzwerk antreibt, das auf echtem Ertrag, gemeinsamem Wert und echter Dezentralisierung basiert. Die Pflege eines dauerhaften Belohnungssystems wird durch die TeaPOT unterstützt, die als Liquiditätsvorrat fungiert, um Gebühren und Partnererlöse zurück in TEA-Rückkäufe, Nutzerbelohnungen und das Wachstum des Ökosystems zu lenken.
Ein zentrales Problem der DeFi-Welt war stets ihre Komplexität, einschließlich mehrerer Wallets, Gasgebühren und fragmentierter Liquidität. Tea-Fi löst dieses Problem durch eine vollständig abstrahierte, mehrchain-fähige Erfahrung, die so intuitiv ist wie eine Web2-App und gleichzeitig vollständig dezentralisiert bleibt. Nutzer können in über 40 Blockchains tauschen, staken, ausgeben und verdienen, ohne sich um Brücken oder native Gasgebühren kümmern zu müssen.
Innovationen, die das Ökosystem antreiben:
-
TeaPOT – Belohnungen, die durch echten Ertrag angetrieben werden: Der TeaPOT erfasst Gebühren und Partnererlöse, um sie in Rückkäufe von TEA, Nutzerbelohnungen und das Wachstum des Ökosystems zu investiert. Dies ist ein nachhaltiger Ertragsmotor, der auf tatsächlichen Protokoll-Erträgen basiert.
-
Yield Engine – Optimierte Belohnungen für alle: Nutzer können durch Tea-Fis On-Chain-Ertragsprogramme optimierte Belohnungen durch Staking und synthetische Assets verdienen, die transparent mit den Einnahmequellen des Protokolls verknüpft sind.
-
SuperSwap – Cross-Chain Swaps einfach gemacht: Die SuperSwap-Funktion ermöglicht es Nutzern, über 40 Chains mit einem einzigen Klick zu tauschen und zu verbinden, was den früher mehrstufigen Prozess in eine nahtlose Transaktion umwandelt.
-
Easy-Gas – Gaslos durch Design: Nutzer können Gebühren in Stablecoins oder in unterstützten Token ihrer Wallet bezahlen, was ein tatsächlich gasloses DeFi-Erlebnis über mehr als 40 Blockchains ermöglicht.
-
Selbstverwaltete Wallets: Tea-Fis selbstverwaltete Smart Wallet gibt Nutzern volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte und kombiniert die Bequemlichkeit von Web2 mit der Sicherheit von Web3.
-
TeaCard: Mit der TeaCard können Nutzer Kryptowährungen im realen Leben ausgeben und gleichzeitig Wert ins Tea-Fi-Ökosystem zurückführen.
- Protokoll-aligned Apps (PAAs): Drittanbieter-DApps integriert in das Tea-Fi-Ökosystem tragen zur Protokolleinnahme bei und erweitern die Reichweite von Tea-Fi über verschiedene DeFi-Bereiche.
Der TEA-Token ist das Herzstück von Tea-Fis Kreislaufwirtschaft. Jede Transaktion, Integration und Nutzeraktivität fließt in den TeaPOT, wodurch kontinuierliche Rückkäufe, kumulative Belohnungen und nachhaltige Wertschöpfung entstehen. Der TEA-Token erfüllt drei wesentliche Rollen:
- Nützlichkeit: Treibt sämtliche Erträge, Staking- und Belohnungssysteme an.
- Governance: Gewährt bei Sperrung als vTEA Stimmrechte und erhöht die APYs.
- Wertschöpfung: Leitet Protokollerträge zurück in Rückkäufe und Anreize.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Tea-Fi hat über 2 Millionen verbundene Wallets, mehr als 20 Millionen Transaktionen und über 560 Millionen Dollar Gesamtvolumen erreicht.
Zukünftige Entwicklungen: Die Token-Generierungsevent (TGE) findet am 3. November 2025 um 12 Uhr UTC auf Kraken, Kucoin und MEXC statt und markiert die nächste Phase von Tea-Fis Mission, Nutzer durch Governance, Ertragsbeteiligung und vTEA-Ausrichtung zu stärken. Tea-Fis Ziel ist es, DeFi so einfach wie traditionelle Finanzen zu gestalten, in den Händen der Nutzer zu liegen, von echtem Ertrag getragen zu werden und auf Nachhaltigkeit ausgelegt zu sein.
Häufig gestellte Fragen:
-
Was ist Tea-Fi?
Tea-Fi ist eine DeFi SuperApp, die Benutzerfreundlichkeit von Web2 mit der Transparenz von Web3 kombiniert. -
Wie funktioniert die TeaPOT?
Die TeaPOT erfasst Gebühren und Partnererlöse, die in Rückkäufe von TEA und Nutzerbelohnungen reinvestiert werden. -
Welche Vorteile bietet der TEA-Token?
Der TEA-Token ermöglicht Staking, Governance und trägt zur Wertschöpfung innerhalb des Ökosystems bei. -
Wie viele Blockchains unterstützt Tea-Fi?
Tea-Fi unterstützt über 40 Blockchains für den Tausch und die Interaktion. - Was ist die SuperSwap-Funktion?
SuperSwap ermöglicht es Nutzern, in einem Schritt auf über 40 Blockchains zu tauschen und zu verbinden.



