
In einem aktuellen Interview mit CNBC äußerte sich Tom Lee von Fundstrat zu seiner Prognose für den S&P 500 und erwartet beträchtliche Gewinne in den letzten beiden Monaten des Jahres. Lee glaubt, dass der S&P 500 im November um 200 bis 250 Punkte zulegen und bis zum Jahresende einen Stand von 7.500 Punkten erreichen könnte. Er räumt jedoch ein, dass es in den nächsten Wochen zu Marktschwankungen kommen könnte.
Lee erklärt: „Ich denke, dass der Markt versucht herauszufinden, wie KI Arbeitsplätze verdrängt, was jedoch den Unternehmen zu höheren Gewinnen verhilft. Dies führt dazu, dass die Gewinnmargen, trotz bestehender Zölle, steigen. Es muss irgendwo einen Produktivitätsschub geben.“ Er fügt hinzu, dass sich auf den Märkten momentan 7 Billionen Dollar an Bargeld befinden, während die Zinssätze hoch sind. Lee glaubt, dass die Federal Reserve (Fed) darauf abzielt, eine Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern. Besonders mit Blick auf den angespannten Wohnungsmarkt hält er Zinssenkungen für sinnvoll, solange die Inflation in einem guten Bereich bleibt und die Beschäftigung nicht stark zunimmt.
Der S&P 500 notiert momentan bei 6.856,21 Punkten. Am Montag stieg der Index um 0,23%, ist jedoch in den letzten fünf Tagen um 0,6% gefallen.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist die Prognose für den S&P 500 bis zum Jahresende?
Tom Lee erwartet, dass der S&P 500 bis zum Jahresende 7.500 Punkte erreichen könnte.
Warum sind die Gewinnmargen laut Tom Lee gestiegen?
Lee weist darauf hin, dass trotz existierender Zölle die Gewinnmargen der Unternehmen steigen, was auf einen Produktivitätsschub hindeutet.
Wie entwickelt sich der S&P 500 aktuell?
Der S&P 500 notiert bei 6.856,21 Punkten, hat jedoch in den letzten fünf Tagen einen Rückgang von 0,6% erlitten.
Wie viel Bargeld befindet sich auf den Märkten?
Aktuell befinden sich laut Lee etwa 7 Billionen Dollar an Bargeld auf den Märkten.



