Bitcoin (BTC)

Revolutionäre Zusammenarbeit bringt Bitcoin-basierte Musik-NFTs und Promote-to-Earn-Modelle in die Milliarden-dollar-schwere Kreativwirtschaft.

Die Zusammenarbeit zwischen BeatFarm und RAMM.ai markiert einen bedeutenden Schritt in der Musik- und E-Commerce-Branche. Diese erste Partnerschaft ihrer Art bringt das Promote-to-Earn-Modell zu Bitcoin-nativen Musik-Assets und eröffnet dadurch eine mehrmilliardenschwere Kreativwirtschaft für Investoren und Innovatoren.

Die digitale Musikindustrie wird bis 2027 auf einen Wert von 47 Milliarden US-Dollar geschätzt, während das Marktpotenzial für E-Commerce im Zusammenhang mit RAMM auf 8 Billionen US-Dollar beziffert wird. Durch die Verbindung dieser beiden bedeutenden Märkte zielt die Kooperation darauf ab, die Musikkonsumtion über das reine „Zuhören“ hinaus zu erweitern und in eine partizipative E-Commerce-Umgebung zu transformieren. In diesem neuen Modell verhalten sich Lieder wie Produkte im Einzelhandel, Fans fungieren als Vertriebskanäle, und die gesamte Community profitiert wirtschaftlich von geschaffenen Werten.

Der BeatFarm–RAMM-Modellansatz bietet folgende Vorteile:

  • Bitcoin-Natives Modell: BeatFarm’s TBC20-Token sichern Tantiemen, Metadaten und Eigentumsrechte direkt auf der Bitcoin-Basis, was sie unveränderlich, zensurresistent und dauerhaft macht.
  • Vertrieb durch Fans: Das Promote-to-Earn-Modell von RAMM wandelt das soziale Teilen in ein wiederkehrendes Einkommen um und schafft einen sich selbst verstärkenden Wachstumszyklus, in dem die Gemeinschaft die Monetarisierung vorantreibt.
  • Skalierbare Wirtschaft: Künstler können automatisiert über Smart Contracts verdienen, während Fans und Influencer als incentivierte Wachstumsagenten fungieren, was die Akquisekosten auf nahezu null reduziert.

„Diese Zusammenarbeit revolutioniert nicht nur das Streamen, sondern definiert die Verteilungseconomie neu“, erklärt Alex Panos, Mitbegründer von BeatFarm. Alan Avidan, Mitgründer und CEO von RAMM, ergänzt: „Die Vision von RAMM ist ein E-Commerce, in dem Kultur selbst zur Wachstumsmaschine wird. Durch die Integration von BeatFarms Bitcoin-nativen Assets ermöglichen wir es der Musik, als investierbare und gemeinschaftlich verteilte Vermögensklasse zu skalieren.“

Diese Kooperation wird im Jahr 2026 mit einer Reihe von Musikveröffentlichungen und PopUpz-Aktivierungen auf der RAMM-Plattform debütieren, um zu demonstrieren, wie globale Fan-Netzwerke nachhaltige Einkommensströme für Künstler und deren Unterstützer generieren können.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist BeatFarm?
BeatFarm ist ein Protokoll für Bitcoin-native Musik-NFTs, das Künstlern hilft, ihre Musik und Inhalte transparent zu monetarisieren.

Was ist das Ziel der Partnerschaft zwischen BeatFarm und RAMM?
Das Ziel ist, das Promote-to-Earn-Modell in die Musikindustrie zu integrieren, wodurch Fans und Künstler wirtschaftlich profitieren können.

Wie wird die Musik in diesem neuen Modell monetarisiert?
Durch das Verbinden von Musik, sozialem Handel und Bitcoin-Assets können Songs wie Produkte verkauft werden, während Fans am Umsatz beteiligt werden.

Wann wird die Zusammenarbeit offiziell vorgestellt?
Die Zusammenarbeit wird voraussichtlich im Jahr 2026 mit verschiedenen Musikdrops und Aktionen auf der RAMM-Plattform starten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"