
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine Warnung an Länder ausgesprochen, die ihre Dollar-Darlehen von China in Yuan umwandeln. Diese Maßnahme könnte als proaktive Strategie zur Reduzierung von Schuldenkosten, wie zum Beispiel in Ländern wie Kenia und Äthiopien, betrachtet werden. Laut einem Bericht von Bloomberg warnt die Organisation jedoch, dass bei der Umstellung auf Yuan Risiken entstehen könnten.
Der IWF betont, dass es wichtig ist, dass die Länder sicherstellen, dass diese Strategie keine neuen Verwundbarkeiten schafft. Ein Sprecher der Finanzinstitution weist darauf hin, dass solche Transaktionen, obwohl sie die Kosten senken können, je nach Struktur Währungsrisiken einführen können. Der IWF ermutigt die Länder, solche Operationen im Rahmen umfassender mittelfristiger Schulden- und Reserveverwaltungsstrategien zu betrachten, um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Kosten und Risiken zu gewährleisten.
Yuan-denominierte Staats- und Unternehmensanleihen wurden in diesem Jahr mit 2,4 % angeboten, was etwa der Hälfte des Zinssatzes für Dollar-denominierte Schulden entspricht. Länder nutzen diesen Unterschied aus; so sparte Kenia beispielsweise 215 Millionen Dollar an jährlichen Kosten, nachdem es seine chinesischen Eisenbahndarlehen in Yuan umgewandelt hatte. Auch Äthiopien führt Gespräche, um einen Teil seiner 5,38 Milliarden Dollar an chinesischen Schulden in Yuan umzuwandeln.
In der Zwischenzeit plant Sri Lanka, den Yuan-Wert von 500 Millionen Dollar für ein Projekt an einer Autobahn, das ursprünglich in Dollar finanziert werden sollte, zu beantragen. Ungarn hat auch Panda-Anleihen im Wert von 5 Milliarden Yuan ausgegeben.
Laut Deepak Dave, Direktor der in Johannesburg ansässigen Investmentfirma Autonomi Capital, zwingen Yuan-Darlehen die Länder dazu, einen Teil ihrer nationalen Reserven in die chinesische Währung zu diversifizieren. Er weist jedoch darauf hin, dass dies für kleine Volkswirtschaften problematisch sein kann, die nicht in mehreren Währungen exportieren, da der US-Dollar weiterhin die De-facto-Währung im globalen Handel darstellt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Was warnt der IWF in Bezug auf die Umwandlung von Dollar-Darlehen in Yuan?
Der IWF warnt, dass die Umwandlung von Dollar-Darlehen in Yuan Risiken mit sich bringen kann, die neue Verwundbarkeiten schaffen könnten. -
Welche Länder sind betroffen von der Umstellung ihrer Darlehen?
Länder wie Kenia und Äthiopien sind derzeit dabei, ihre US-Dollar-denominierten Darlehen in Yuan umzuwandeln. -
Wie viel hat Kenia durch die Umwandlung seiner Darlehen in Yuan gespart?
Kenia hat durch die Umwandlung seiner chinesischen Eisenbahndarlehen in Yuan etwa 215 Millionen Dollar an jährlichen Kosten gespart. -
Was sind Panda-Anleihen?
Panda-Anleihen sind Yuan-denominierte Anleihen, die von ausländischen Emittenten auf dem chinesischen Markt ausgegeben werden. - Warum könnte die Diversifizierung in Yuan problematisch für kleine Volkswirtschaften sein?
Kleine Volkswirtschaften, die nicht in mehreren Währungen exportieren, könnten Schwierigkeiten haben, da der US-Dollar nach wie vor die Hauptwährung im globalen Handel ist.



