
Dan Ives, der Global Head of Technology Research bei Wedbush Securities, betont, dass Investoren die „Größe und den Umfang“ des aktuellen Technologie-Bullenmarktes unterschätzen. In einem Interview mit Bloomberg Television hebt er hervor, dass ein mehrjähriger Investitionssuperzyklus, angetrieben durch künstliche Intelligenz, im Gange ist.
Ives erwartet, dass der Bullenmarkt in der Tech-Branche mindestens zwei weitere Jahre anhalten wird, unterstützt durch starke Investitionen in Infrastruktur und einer hohen Nachfrage nach Chips auf den globalen Märkten. Er merkt an: „Die durchschnittliche Tech-Firma der 1990er Jahre wurde mit dem 30-fachen Umsatz bewertet … jetzt wird die durchschnittliche Tech-Firma mit dem 27-fachen Gewinn bewertet.“
Er weist darauf hin, dass große Technologieunternehmen zusammen etwa 1 Billion Dollar an Liquidität in ihren Bilanzen halten und jährlich einen freien Cashflow von 300 bis 400 Milliarden Dollar generieren. Ives prognostiziert, dass die Investitionen im Sektor im nächsten Geschäftsjahr 500 bis 600 Milliarden Dollar erreichen werden.
Demnach übersteigt die Nachfrage nach KI-bezogenen Komponenten, insbesondere Videoprozessoren, das Angebot weiterhin, mit Nachfrageverhältnissen von bis zu 12 zu 1 oder 15 zu 1 in Asien. Ives fügt hinzu, dass viele Investoren sich auf kurzfristige Gewinn- und Umsatztrends konzentrieren, während die umfassendere Wirkung von Künstlicher Intelligenz und Automation länger benötigen wird, um sich zu entfalten.
Ein Beispiel, das Ives zitiert, ist die Meta Platforms. Die Entscheidung des Unternehmens, die Investitionen trotz kurzfristigem Druck auf die Gewinne zu erhöhen, spiegelt eine strategische Ausrichtung auf zukünftiges Wachstum wider. Er beschreibt CEO Mark Zuckerberg als „Kriegszeit-CEO“, der Investitionen priorisiert, deren Erträge erst über mehrere Jahre hinweg erwartet werden.
Auch Palantir Technologies wird erwähnt. Ives sagt, dass das Unternehmen innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre eine Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar erreichen könnte, während es seine KI-Fähigkeiten weiter ausbaut.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Warum wird der aktuelle Technologie-Bullenmarkt als bedeutend angesehen?
Der Bullenmarkt wird als bedeutend angesehen, weil er durch einen mehrjährigen Investitionssuperzyklus und eine hohe Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz geprägt ist.
2. Wie lange wird der Technologie-Bullenmarkt voraussichtlich anhalten?
Laut Dan Ives wird der Bullenmarkt mindestens zwei weitere Jahre anhalten.
3. Welche Rolle spielen Investitionen in Infrastruktur und Chips im Tech-Sektor?
Starke Investitionen in Infrastruktur und eine hohe Nachfrage nach Chips unterstützen das Wachstum im Technologie-Sektor und sind entscheidend für den anhaltenden Bullenmarkt.
4. Was ist die Bedeutung der aktuellen Bewertungen von Tech-Unternehmen?
Die aktuellen Bewertungen zeigen, dass Tech-Unternehmen immer noch hohe Renditen erwarten, obwohl die Bewertungen im Vergleich zu den 1990er Jahren gesunken sind.
5. Wie fördert die Nachfrage nach KI-Komponenten die Unternehmen der Tech-Branche?
Die Nachfrage nach KI-Komponenten übersteigt das Angebot, was zu einem Boom in der Produktion und den Investitionen angetrieben von Unternehmen führt, die sich auf KI-Technologien konzentrieren.



