Wirtschaft
-
Rückgang der Biobetriebe in Deutschland: Erstmals seit 1994
Erfahren Sie, warum eine Landwirtin ihre Bio-Produktion eingestellt hat, während die Anzahl der Bio-Betriebe in Deutschland erstmals seit 1994 abnimmt.
-
Evonik übertrifft Analystenerwartungen im zweiten Quartal
Evonik überrascht mit starkem Gewinnwachstum im Q2 - Sparprogramm und gestiegene Produktionskosten treiben Umsatz in die Höhe. Schätzungen übertroffen.
-
Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich – Auswirkungen auf kommunistische Parteitreffen
Aktuelle Daten enthüllen die schwächelnde chinesische Wirtschaft, die Analysen überrascht. Erfahren Sie, wie dies den Zukunftskurs beeinflussen könnte.
-
Wiederaufbau in der Ukraine: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft
Ungarns Wiederaufbau: Kosten, Entwicklungsagentur und EU-Beitritt - Alle wichtigen Fakten! Finde heraus, wie der Prozess geplant ist und wer involviert ist.
-
Olivenöl und Schokolade verteuern sich – Inflationsrate bei 2,2% im Juni
Die Inflationsrate im Juni liegt bei 2,2 Prozent: Olivenöl teurer, Tickets für internationale Flüge günstiger - alle Details hier!
-
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung: Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung - Experten hatten mehr erwartet. Einblick in die Gründe für das geringere Wachstum im zweiten Quartal und die Bedeutung des Dritten Plenums in Peking.
-
Millionenförderung für Wasserstoffprojekte in NRW – Revolutionäre Chancen für Industrie und Energiewirtschaft
Bund und Land fördern IPCEI-Wasserstoffprojekte in NRW mit insgesamt 374 Millionen Euro - Meilenstein für die europäische Wasserstoffinfrastruktur in Duisburg und Emscher-Lippe-Region.
-
Habeck: K-Frage und politische Ambitionen – Ein Blick hinter die Kulissen
Der Grünen-Vizekanzler Habeck beantwortet nicht die Kanzler-Frage, sondern philosophiert über den Sinn des Lebens. Erfahren Sie mehr hier.
-
Wirtschaftswachstum vs. Nachhaltigkeit: Ist weniger mehr?
Erfahren Sie, ob die Wirtschaft schrumpfen kann, um Zerstörung und Ungleichheit zu bekämpfen. Experten diskutieren alternative Ansätze.
-
Verkehrskollaps droht: Hanauer Hauptbahnhofbrücke gesperrt und Umleitungen in Kraft
Die Brücke am Hanauer Hauptbahnhof wird gesperrt und abgerissen. Erfahren Sie, warum, wann und wie lange die Bauarbeiten dauern werden. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen einstellen.