Wirtschaft
-
Audi-Werk in Brüssel: Droht Schließung wegen schlechter Q8 e-tron Absatztrends?
Audi-Werk in Brüssel vor dem Aus? Produktion der Q8 e-tron-Modelle in Gefahr. Zukunft von 3000 Mitarbeitern ungewiss. Strategische Umstrukturierung im Gange.
-
Neues Bundesimmissionsschutzgesetz: Chancen und Herausforderungen für Industrie und Mittelstand
Aktuelle Gesetzesänderung verspricht beschleunigte Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen in Deutschland. Erfahren Sie, was das für Industrie und Mittelstand bedeutet.
-
Kryptowährungen nehmen in Argentinien Fahrt auf: Rekordhoch der Krypto-Akzeptanz
Argentinien führt mit 276% Inflationsrate bei Krypto-Akzeptanz in der westlichen Hemisphäre. Erfahren Sie mehr über diesen Rekordanstieg jetzt!
-
Strategische Wirtschaftspolitik und Deutschlandticket: Kontroverse im Politikum-Podcast
Erfahren Sie in diesem Podcast von WDR 5 Politikum, wie Wirtschaft als Waffe eingesetzt werden kann und warum das Deutschlandticket auf dem Abstellgleis landen könnte. Spannende Diskussionen und Meinungen erwarten Sie! Verfügbar bis 09.07.2025.
-
Saarland kritisiert neue Games-Förderung der Bundesregierung
Wirtschaftsminister Barke fordert mehr Unterstützung für Games-Branche - Saarland kritisiert neue Bundesförderung. Lesen Sie hier, warum.
-
Biosphärenregion Spessart: Bayerns größtes Gründach setzt neue Maßstäbe in Biodiversität und Nachhaltigkeit
Entdecken Sie in unserem Artikel die Debatte um die Biosphärenregion Spessart: Wie beeinflusst sie die Wirtschaft und Umwelt in der Mainfranken-Region?
-
Finanzminister präsentiert Nachtragshaushalt 2024: Schwerpunkte und Herausforderungen
Der Hessische Landtag berät den Nachtragshaushalt 2024 und setzt wichtige Schwerpunkte. Erfahren Sie, wie die Schuldenbremse eingehalten wird.
-
Putin’s Plan: Folgen der Militärausgaben auf Russlands Wirtschaft
Putin's plans backfire as Russia's economy struggles with inflation and sanctions. Expert analysis warns of dire consequences. Learn more.
-
Wirtschaftliche Stimmung in NRW bleibt angespannt: Bauhauptgewerbe optimistisch, Dienstleistungssektor mit Lichtblicken
Erfahren Sie, wie sich die trübe Stimmung in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens zeigt und warum trotzdem Chancen auf Wachstum bestehen.
-
Die E-Rechnungspflicht ab 2025: So gelingt die Umstellung für Unternehmen in Osnabrück
Erfahren Sie, wie Unternehmen sich auf die E-Rechnung vorbereiten können und welche Schritte bis 2025 notwendig sind. Alles über die Umstellung von Papier auf digital!