Wirtschaft
-
Populistische Beben in Frankreich: Analyse der politischen Landschaft und wirtschaftlichen Herausforderungen
Die Analyse zum Wahlergebnis in Frankreich: Populistisches Beben und stärkende Linke. Erfahren Sie mehr über "Keine Zeit für sozialistische Träume".
-
Sanktionen und Wirtschaftswachstum: Russlands Zukunft in Gefahr?
Analyse: Wie profitiert Putin vom Ukraine-Krieg auf Kosten der russischen Wirtschaft? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Stand: 08.07.2024.
-
Das Linksbündnis triumphiert in Frankreichswahlen – Welche sozialen Reformen stehen bevor?
Wirtschaftsweise analysiert Ergebnis der Frankreich-Wahl: Linksbündnis siegt, Scholz vermittelt, Chaos vorerst vermieden. Was bedeutet das für Europa? Finde es heraus!
-
Ausgezeichnete Aussichten: NHW plant Bau von 700 neuen Wohnungen in diesem Jahr
Nassauische Heimstätte investiert in 700 neue Wohnungen im Bestand. Ausblick auf Bauprojekte in Frankfurt und Darmstadt. Steigende Fertigstellungszahlen bis 2027. Quelle: hessenschau.de.
-
Chinas wachsende Rolle in Russlands Wirtschaft – Putins Balanceakt
Russlands Wirtschaft leidet: Putins China-Abhängigkeit belastet die Wirtschaft im Ukraine-Krieg. Experten warnen vor finanzieller Isolation.
-
Verzögerungen beim Brenner-Basistunnel: Bau-Probleme auf deutscher Seite beunruhigen die Region
Deutschland im Verzug: Wirtschaft sorgt Engpass am Brenner - Verzögerungen und Europarechtswidrige Eingriffe beeinträchtigen den Güterverkehr.
-
Unterschiede in Führungspositionen: Männer dominieren in Hessen
Erfahren Sie mehr über die ungleiche Verteilung von Führungspositionen in Hessen: Männer dominieren mit doppelter Häufigkeit. Daten vom Statistischen Landesamt Wiesbaden.
-
Bundesregierung einigt sich auf Haushalt und Wirtschaftsinitiative: Was bedeutet das für Familien und die Zukunft?
Bundesregierung einigt sich auf Haushaltspaket für Familien, Klima und Wirtschaft. Parlament wird Plan kritisch prüfen. Investitionen für Zukunft entscheidend.
-
Delivery Hero droht Rekordstrafe: Mehr als 400 Millionen Euro wegen wettbewerbswidriger Absprachen!
Delivery Hero, Mutter von Foodora, erwartet hohe Kartellstrafe von über 400 Millionen Euro aufgrund von vermeintlichen Wettbewerbsverstößen. Rückstellung wird drastisch erhöht.
-
Deutsche Exporte stark gesunken: Wie geht es weiter in der zweiten Jahreshälfte?
Deutsche Exporte im Mai deutlich schwächer als erwartet - Experten überrascht von Rückgang um 3,6 Prozent. Stillstand in der deutschen Exportindustrie.