Wirtschaft
-
Städte im Vergleich: Gründerhochburgen und -schlusslichter in Deutschland
Die Wirtschaft Köln: Neue Analyse zeigt Anzahl der Neugründungen in Köln im Vergleich zu anderen deutschen Städten. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen.
-
Stadtrat lehnt Bauprojekt am Walramplatz ab: Debatte um Einzelhandelsbau und Umweltschutz
Auf dem Walramplatz in Herzogenrath wurde das Bauprojekt abgelehnt. Erfahren Sie, warum der Stadtrat gegen die geplante Bebauung stimmte und welche Argumente diskutiert wurden.
-
Digitale Stechuhr wieder im Einsatz – Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland
Aktuelle Entwicklungen zur Arbeitszeiterfassung in Deutschland - Pflicht, Flexibilität und Wirtschaftswende im Fokus. Antworten auf Fragen zur EU-Richtlinie, Arbeitsrecht und Zukunftstrends.
-
Kampf gegen den Fachkräftemangel: Auswirkungen, Lösungen und Perspektiven
Die deutsche Wirtschaft verliert Milliarden durch den Mangel an Fachkräften. Erfahren Sie, wie dies die Unternehmen beeinflusst und welche Maßnahmen ergriffen werden.
-
Probleme mit Pünktlichkeit: S-Bahn Rhein-Main kämpft weiter
Die Pünktlichkeitsquote der S-Bahn im Rhein-Main-Gebiet liegt bei 88 Prozent. Erfahren Sie, warum mehr als jede zehnte Bahn zu spät kommt und wie sich die Situation verbessern könnte.
-
Kieler Landgericht verhandelt erneut über tödliche Schüsse – Mord oder Totschlag?
Erneuter Prozess um tödliche Schüsse in Kiel: 25-Jähriger wegen Mordes vor Gericht. Revision erfolgreich - Urteil vom April 2023 aufgehoben. Neue Verhandlung startet am Montag, 9.30 Uhr im Landgericht Kiel. Tat im Stadtteil Gaarden - Verhandlungstage bis 9. September.
-
Personalmangel zwingt Thüringer Gasthaus zur Schließung: Tagesausflügler ohne gastronomisches Angebot
Erfahren Sie, warum die Eröffnung eines Thüringer Gasthauses angesichts von Personalmangel auf Eis liegt und Tagesausflügler enttäuscht.
-
Jugendpreis 2024: Bewegende Projekte gesucht!
Bewirb dich jetzt für den Jugendpreis 2024 des Landkreises Sankt Wendel unter dem Motto „Jugend 2024 - Wir bewegen was!“. SchülerInnen und Jugendgruppen können kulturelle, soziale oder gesellschaftliche Projekte einreichen und bis zu 500 Euro gewinnen! Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024. Informationen und Anmeldungen beim Kreisjugendamt.
-
Verteidigungsminister Pistorius besucht deutsche Soldaten in Alaska für NATO-Übung 2024
Verteidigungsminister Pistorius inspiziert Militärübung vor Nato-Gipfel in Alaska. Erfahren Sie, warum deutsche Soldaten an der Übung Arctic Defender 2024 teilnehmen.
-
Modernisierung der Hochspannungskabel in Oberhausen: Westnetz investiert in die Zukunft
Westnetz modernisiert Hochspannungskabel in Oberhausen: Erfahren Sie, warum, wann und wie der Verteilnetzbetreiber die Stromleitung erneuert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.