
Im Oktober 2025 hat das ARCS (ARX) Projekt einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem es sich von einer visionären Idee zu einem greifbaren, realen Einfluss gewandelt hat. Seit der Gründung im Jahr 2019 verfolgt ARCS das Ziel, die Datenhoheit zu stärken, damit Einzelpersonen die Kontrolle über ihre persönlichen Daten gewinnen und diese monetarisieren können. Mit dem Übergang zur ARCS 2.0-Phase wird eine strategische Neuausrichtung angestrebt, die Blockchain-Technologie mit physischen Vermögenswerten verknüpft und ein dezentrales wirtschaftliches Ökosystem schafft.
Die erste Phase, ARCS 1.0, führte ein innovatives "Datenbank"-Modell ein, bei dem Benutzer mit ARX-Token für anonyme Datenbeiträge belohnt wurden. Trotz ihrer Pionierarbeit stieß das erste Konzept auf Herausforderungen wie die gleichzeitige Akzeptanz durch Benutzer und Unternehmen sowie regulatorische Unsicherheiten. Erkenntnisse aus dieser Phase führten zu der Einsicht, dass echter Wert praktische Anwendbarkeit benötigt, was in ARCS 2.0 entschieden angegangen wird.
Eine herausragende Partnerschaft, die den Grundstein für ARCS 2.0 legt, wurde im Juli 2025 mit der SSG Holdings Co., Ltd. und ihrer Tochtergesellschaft Sun Sun House Co., Ltd. aus Tokio geschlossen. Diese Kooperation zielt darauf ab, traditionelle japanische Kominka-Häuser mit Blockchain-Technologie zu integrieren. Dabei wird ARX als exklusive Zahlungsmethode für Immobiliengeschäfte, Vermietungen und Treuebelohnungen eingesetzt.
Das Projekt trägt auch zur Lösung der Wohnungsproblematik in Japan bei, da es im Einklang mit der Initiative des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus steht, die leerstehenden Häuser revitalisieren möchte. Nach der Pandemie hat der Tourismussektor in Japan einen Aufschwung erlebt, wobei der Markt für Ferienunterkünfte im Jahr 2023 um 145 % im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist, was ARCS in eine günstige Position bringt.
ARCS 2.0 transformiert ARX in ein Token, das aktiv genutzt werden kann. Jeder Vorgang ist mit überprüfbaren Transaktionen innerhalb des Ökosystems verbunden. Gäste, die eine Kominka-Ferienunterkunft buchen, können ARX verwenden, um exklusive Rabatte zu erhalten. Das Belohnungssystem ermöglicht die Ausgabe von ARX-Token basierend auf Nutzerengagements, was das Token in einem sich selbst tragenden Kreislauf von Wertschöpfung und Ausgaben einbindet.
Zentrale Initiativen der ARCS 2.0 umfassen die Einführung eines dezentralisierten Governance-Modells, der Ausbau von Handelspartnern zur Sicherstellung der Liquidität und die Erweiterung in verschiedene Sektoren wie Gastronomie und Mobilität. Öffentlichkeitsarbeiten, wie die Wiederbelebung der offiziellen Social-Media-Kanäle und eine Airdrop-Kampagne, geben der Community frischen Wind.
Insgesamt ist ARCS 2.0 auf dem besten Weg, ein dezentrales wirtschaftliches Ökosystem zu schaffen und dabei japanisches Kulturerbe mit Blockchain-Technologie zu verbinden. Durch Partnerschaften und nationale Unterstützung strebt ARCS eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft an.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist ARCS?
ARCS ist ein Projekt, das darauf abzielt, Datenhoheit zu ermöglichen und Benutzern zu helfen, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und monetarisieren. -
Was sind ARX-Tokens?
ARX-Tokens sind die native Währung des ARCS-Ökosystems, die für Zahlungen, Belohnungen und Mitgliedschaften verwendet werden. -
Wie funktioniert das Belohnungssystem von ARCS?
Benutzer erhalten ARX-Token basierend auf ihrem Engagement, wie z. B. abgeschlossenen Aufenthalten oder Datenbeiträgen. -
Was sind Kominka-Häuser?
Kominka sind traditionelle japanische Holzhäuser, die vor dem Zweiten Weltkrieg erbaut wurden und nun als Investitions- und Gastgewerbeobjekte neu interpretiert werden. - Wie trägt ARCS zur Lösung der Wohnungsproblematik in Japan bei?
ARCS revitalisiert leerstehende Häuser in Japan, um sie wieder in den Wohnungsmarkt einzuführen und zeitgleich auf die Bedürfnisse des Tourismussektors einzugehen.



