
Aster, eine dezentrale Plattform für den Handel mit perpetuals, befindet sich in einer Phase schneller Expansion. Nach der erfolgreichen Durchführung der dritten Phase hat die Plattform am 17. November das Airdrop-Programm der vierten Phase (Harvest) gestartet und einen Handelswettbewerb mit dem Namen "Double Harvest" ins Leben gerufen. Der Gesamtpreispool beträgt 10 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig setzt Aster die Skalierung seines frühen Asset-Produkts "Rocket Launch" fort und erweitert damit die Pipeline neuer Token-Aktivitäten.
Diese Anreizprogramme laufen parallel und ermöglichen es den Nutzern, aus denselben Handelsaktivitäten mehrfach Belohnungen zu verdienen, was die Nutzerbindung und die Handelsaktivität erheblich steigert. Der Belohnungspool der vierten Phase macht 1,5 % der gesamten ASTER-Versorgung aus, was etwa 120 Millionen ASTER-Token entspricht. Diese werden gleichmäßig über sechs wöchentliche Epochen verteilt. Zusätzlich enthält der "Double Harvest"-Wettbewerb fünf unabhängige wöchentliche Ranglisten, die es Nutzern ermöglichen, sowohl Airdrop-Belohnungen als auch Wettbewerbsbelohnungen aus identischen Handelsverhalten zu erhalten.
Rocket Launch zeigt eine starke Nachfrage und entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsfaktor. Das Produkt zielt darauf ab, frühzeitige Projekte zu beschleunigen, indem es Liquidität und Handelsaktivität fördert. Innerhalb des ersten Monats wurden fünf neue Token-Kampagnen mit einem kumulierten Belohnungspool von über 3 Millionen US-Dollar gestartet. Dies verdeutlicht die wachsende Marktnachfrage nach frühzeitiger Liquidität und Zündmechanismen.
Neben kurzfristigen Anreizprogrammen beschleunigt Aster auch die Fortschritte auf seiner langfristigen Infrastruktur-Roadmap. Während eines kürzlich durchgeführten AMA (Ask Me Anything) äußerte das Team, dass an einem leistungsstarken, optional privat genutzten On-Chain-Order-Book-Layer-1 gearbeitet wird, das die Abgabe, das Matching und die Stornierung von Bestellungen direkt auf Protokollebene verarbeiten kann. Ziel ist es, ein CEX-ähnliches Handelserlebnis vollständig on-chain zu schaffen, das Transparenz, Selbstverwahrung und Privatsphäre mit schneller Ausführung kombiniert. Interne Tests und ein erster öffentlicher Testnet sind für Ende 2025 geplant, während der Start des Mainnets für das erste Quartal 2026 angestrebt wird.
Auf der Produktseite wird Aster die Nutzung von ASTER im Verlauf der nächsten zwei Quartale weiter ausbauen. Dazu gehören Staking, Governance, Gebührenrabatte, VIP-Stufenbenefits, Airdrop-Berechtigungen und yield-enhanced Integrationen mit DeFi-Protokollen. Die Plattform hat auch Gold- und Index-Permanentkontrakte eingeführt und plant, ihr Angebot an Rohstoffen und aktienbezogenen Instrumenten zu erweitern, während die Integration mit verschiedenen Partnern vertieft wird.
Asters internationale Sichtbarkeit wächst ebenfalls. CEO Leonard sprach kürzlich auf Binance Campus APAC in Korea über die Infrastrukturpläne der Plattform. Zudem wird Aster an der Binance Blockchain Week in Dubai im Dezember teilnehmen, um seine globale Präsenz weiter zu stärken.
Mit Multi-Track-Anreizen, einem wachsenden Produktökosystem und anhaltenden Investitionen in die grundlegende Infrastruktur gestaltet Aster einen steileren Wachstumskurs auf dem Weg ins Jahr 2026. Die Plattform entwickelt sich in Richtung eines hybriden Modells, das auf "On-Chain-Order-Book-Infrastruktur plus anreizgetriebenem Wachstum" basiert, mit dem Ziel, einen größeren Marktanteil im wettbewerbsintensiven Bereich des dezentralisierten Handels zu sichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist Aster?
Aster ist eine nächste Generation dezentrale Börse für den Handel mit Perpetual- und Spot-Trading, die als One-Stop-On-Chain-Plattform für globale Krypto-Trader konzipiert ist.
Welche neuen Funktionen führt Aster ein?
Aster plant, die Nutzung von ASTER durch Staking, Governance und weitere Integrationen mit DeFi-Protokollen zu erweitern.
Wie funktioniert das Airdrop-Programm von Aster?
Das Airdrop-Programm verteilt Belohnungen in Form von ASTER-Token über mehrere wöchentliche Epochen und ermöglicht es Nutzern, durch Handelsaktivitäten Belohnungen zu verdienen.
Was ist das Ziel der Rocket Launch-Initiative?
Rocket Launch zielt darauf ab, Liquidität und Handelsaktivität für frühe Projekte zu fördern, indem es ihnen hilft, anfängliche Liquidität und Nutzer zu gewinnen.



