
Die aktuelle Analyse des etablierten Traders Peter Brandt deutet darauf hin, dass der Bitcoin (BTC) möglicherweise um etwa 50 % von seinem aktuellen Wert fallen könnte. Diese Vorhersage basiert auf historischen Mustern eines anderen Rohstoffs, konkret den Sojabohnen aus dem Jahr 1977. Brandt wies seine 816.800 Follower auf der Plattform X darauf hin, dass Bitcoin ein bearish breit gefächertes Muster formiert, welches dem Preisverlauf der Sojabohnen in jenem Jahr ähnelt.
Ein breites Muster in der technischen Analyse wird durch zwei divergierende Trendlinien gekennzeichnet, von denen eine ansteigend und die andere fallend ist, was zu Preisvolatilität führt. Brandt erklärte: „Im Jahr 1977 bildeten Sojabohnen einen breiten Höchststand und fielen dann um 50 % im Wert. Bitcoin bildet heute ein ähnliches Muster.“
Währenddessen äußerte der pseudonyme Krypto-Trader Bluntz, er sei der Meinung, dass Bitcoin in diesem Zyklus noch nicht am Ende seiner Rallye angekommen sei. Er bemerkt, dass Bitcoin voraussichtlich noch ein weiteres Allzeithoch erreichen wird, bevor es zu einem Rückgang kommt. Bluntz verfolgt die Elliott-Wellen-Theorie, die besagt, dass ein bullischer Vermögenswert typischerweise eine fünfwelliges Rallye zeigt, wobei die Wellen eins, drei und fünf Aufwärtsbewegungen darstellen und die Wellen zwei und vier Korrekturphasen sind. Laut seiner Analyse könnte Bitcoin möglicherweise bis auf etwa 140.000 US-Dollar steigen.
Aktuell wird Bitcoin zum Zeitpunkt des Schreibens bei 108.132 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 4,2 % am Tag entspricht. Bluntz äußerte außerdem die Meinung, dass Ethereum (ETH) in diesem Zyklus neue Allzeithochs erreichen wird. Er glaubt, dass ETH bis zum Jahresende einen Höchststand von etwa 5.500 US-Dollar erzielen könnte. Derzeit wird Ethereum bei 3.841 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 4,6 % am Tag entspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein breites Muster in der technischen Analyse?
Ein breites Muster wird durch zwei divergierende Trendlinien gekennzeichnet, die zu Preisvolatilität führen. Es wird oft als Indikator für potenzielle Preisumkehrungen angesehen.
Was könnte einen Rückgang des Bitcoin-Preises um 50 % verursachen?
Ein Rückgang könnte durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, einschließlich Marktveränderungen, regulatorische Entwicklungen oder makroökonomische Einflüsse, die das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen.
Was ist die Elliott-Wellen-Theorie?
Die Elliott-Wellen-Theorie postuliert, dass Märkte in bestimmten Mustern schwanken, wobei ein bullischer Markt typischerweise eine fünfwellige Rallye zeigt.
Wie hoch könnte der Bitcoin-Preis steigen?
Analysen, die sich auf historische Preisbewegungen stützen, deuten darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise auf rund 140.000 US-Dollar steigen könnte, jedoch ist dies spekulativ.