
Japanische Finanzregulierungsbehörden ziehen Änderungen der Vorschriften in Betracht, um traditionellen Banken zu ermöglichen, Kryptowährungen an ihre Kunden anzubieten. Die Finanzdienstleistungsbehörde Japans (FSA) erwägt, Banken den Handel und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) ähnlich wie bei Aktien und Anleihen zu erlauben.
Diese Überlegungen erfolgen im Kontext eines wachsenden Handels mit Kryptowährungen in Japan und weltweit. Der Finanzsystemrat, der den japanischen Premierminister berät, wird bald Diskussionen über den Kryptohandel durch Banken führen. Dabei plant die Regulierungsbehörde, bestimmte Regelungen einzuführen, um sicherzustellen, dass Banken nicht übermäßig in Kryptowährungen investieren.
Die Kryptomärkte sind für ihre hohe Volatilität bekannt, weshalb die Finanzdienstleistungsbehörde im Jahr 2020 Banken ausdrücklich verboten hat, mit Kryptowährungen zu handeln. Vor diesem Hintergrund werden die Gespräche des Finanzsystemrats sich auf einen effektiven Rahmen für das Risikomanagement digitaler Vermögenswerte konzentrieren.
Derzeit müssen Unternehmen, die Krypto-Austauschdienste anbieten möchten, sich als Krypto-Asset-Dienstleister registrieren. Die Finanzdienstleistungsbehörde prüft, ob Banken sich ebenfalls als solche registrieren dürfen, um Austauschdienste anzubieten.
Der Krypto-Handel hat in Japan in den 2020er Jahren zugenommen. Die Anzahl der japanischen Krypto-Konten ist das 3,5-fache im Vergleich zu 2020.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Welche Veränderungen ziehen die japanischen Finanzregulierungsbehörden in Betracht?
Die Regulierungsbehörden überlegen, Banken den Handel und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin zu erlauben, ähnlich wie bei traditionellen Finanzinstrumenten.
2. Warum gab es bisher Beschränkungen für Banken im Kryptohandel?
Die hohe Volatilität der Kryptomärkte führte dazu, dass die Finanzdienstleistungsbehörde 2020 Banken verbot, mit Kryptowährungen zu handeln.
3. Was sind die nächsten Schritte für die Finanzdienstleistungsbehörde?
Der Finanzsystemrat wird über den Rahmen für den Kryptohandel diskutieren und mögliche Regelungen zum Risikomanagement erörtern.
4. Wie hat sich der Krypto-Markt in Japan entwickelt?
Die Anzahl der Krypto-Konten in Japan ist seit 2020 stark gestiegen und beträgt das 3,5-fache der damaligen Anzahl.



