Bitcoin (BTC)

Liechtenstein startet mit LTIN zukunftsweisende, regulierungskonforme Blockchain-Infrastruktur für Unternehmen und Institutionen in Europa.

Am 22. Oktober 2025 wurde die Liechtenstein Trust Integrity Network (LTIN) als staatliche digitale Infrastruktur für sichere und regulierungskonforme Blockchain-Dienste für Unternehmen und Institutionen ins Leben gerufen. Die Initiative bietet eine einzigartige Blockchain-Infrastruktur, die speziell für den institutionellen Compliance-Bedarf konzipiert ist und unter dem liechtensteinischen Blockchain-Gesetz (TVTG) sowie in voller Übereinstimmung mit der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) operiert.

Die LTIN wird mehrheitlich von Telecom Liechtenstein besessen, was eine zuverlässige Grundlage für kritische Anwendungen bietet. Der Vorsitzende der LTIN, Franz Wirnsperger, erklärte: „LTIN repräsentiert einen neuen Ansatz für Blockchain-Infrastruktur, bei dem regulatorische Exzellenz auf technologische Innovation trifft. Mit LTIN erweitern wir den Bereich der vertrauenswürdigen nationalen Infrastruktur von Telecom Liechtenstein in das Blockchain-Universum und bieten souveräne Vertrauens- und Integritätsdienste für globale Märkte von Liechtenstein aus an.“

Die LTIN ist als öffentlich-private Partnerschaft konzipiert, die Marktteilnehmer und Know-how in einem gemeinsamen Rahmen vereint. Zu den ersten Partnern gehören namhafte Unternehmen wie Bank Frick, Bitcoin Suisse, Solstice und Zilliqa, die in der Branche für ihr Vertrauen, ihre Expertise und Innovation anerkannt sind. Von Anfang an haben respektierte Blockchain-Organisationen und -Stiftungen wie die Inacta Group, die LUKSO-Stiftung, QPQ und das Swiss Subnet das Potenzial der Plattform erkannt und sich frühzeitig beteiligt, um diese weltweit erste Initiative zu formen.

Die LTIN bietet Partnern aus der digitalen Vermögensbranche die notwendigen Compliance-Infrastrukturkapazitäten, um ihre Dienstleistungen und Produkte für Endkunden zu entwickeln. Die Organisation erwartet, dass weitere Partner gewinnen zu können, und ermutigt interessierte Parteien zur Teilnahme. Durch den regulatorischen Ansatz wird demonstriert, wie Blockchain-Technologie innerhalb robuster Compliance-Rahmenbedingungen operieren kann und gleichzeitig die Leistung und Zuverlässigkeit bietet, die Institutionen benötigen.

Einige der wichtigsten Differenzierungsmerkmale der LTIN umfassen:

  • Unternehmensfokus: Die Infrastruktur ist speziell für große Unternehmen, Finanzinstitute und öffentliche Einrichtungen konzipiert.
  • Regulatorische Vorteile: Als einzige Blockchain-Infrastruktur, die unter dem liechtensteinischen TVTG mit EU MiCAR-Konformität operiert, hebt sich die LTIN ab.
  • Staatliche Unterstützung: Die Mehrheitseigentümerschaft durch Telecom Liechtenstein gewährleistet institutionelle Zuverlässigkeit.
  • Datenhoheit: Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der sicheren europäischen Jurisdiktion.
  • Nachhaltigkeit: Das Unternehmen hat sich zu 100 % erneuerbaren Energien in allen Betriebsabläufen verpflichtet.

Zukünftige Veranstaltungen, an denen die LTIN beteiligt sein wird:

  • 22. Oktober 2025: Token Summit Liechtenstein 2025
  • 8. bis 11. Dezember 2025: Abu Dhabi Finance Week
  • 11. bis 13. Dezember 2025: Solana Breakpoint

Die LTIN bietet eine sichere und nachhaltige Blockchain-Infrastruktur für globale Unternehmen und Institutionen. Durch die Unterstützung der progressive regulatorischen Umgebung Liechtensteins und die staatliche Rückendeckung von Telecom Liechtenstein gewährleistet die LTIN regulatorische Compliance, Datenhoheit und Sicherheit auf institutionellem Niveau.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die LTIN?
Die Liechtenstein Trust Integrity Network (LTIN) ist eine staatliche digitale Infrastruktur, die sichere und regulierungskonforme Blockchain-Dienste für Unternehmen und Institutionen bereitstellt.

Unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen operiert die LTIN?
Die LTIN funktioniert unter dem liechtensteinischen Blockchain-Gesetz (TVTG) und ist mit der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) konform.

Wer sind die Hauptpartner der LTIN?
Zu den Launch-Partnern der LTIN gehören Bank Frick, Bitcoin Suisse, Solstice und Zilliqa.

Was sind die Hauptmerkmale der LTIN?
Die LTIN bietet Unternehmensfokus, regulatorische Vorteile, staatliche Unterstützung, Datenhoheit und Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit.

Wie kann ich an der LTIN teilnehmen?
Die LTIN ermutigt interessierte Unternehmen aus der digitalen Vermögensbranche, Partnerschaften einzugehen und ihre Dienstleistungen über die Infrastruktur zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"