
Die ehemals aktive Kryptowährungsbörse Mt. Gox hat kürzlich eine beträchtliche Menge an Bitcoin (BTC) transferiert. Laut der Blockchain-Analyseplattform Lookonchain hat Mt. Gox 10.423 BTC bewegt, was die erste größere Transaktion seit über zwei Milliarden Dollar in BTC vor etwa acht Monaten darstellt.
Nach acht Monaten der Inaktivität transferierte Mt. Gox also 10.423 BTC im Wert von etwa 936 Millionen Dollar auf eine neue Wallet. Daten der Krypto-Intelligence-Plattform Arkham Intel zeigen, dass Mt. Gox nach dieser Übertragung eine Reihe weiterer Transaktionen durchgeführt hat, die insgesamt über 16,8 Millionen Dollar ausmachten. Die Bitcoin-Wallet des in Konkurs gegangenen Unternehmens hält nun 34.689 BTC, was einem Wert von rund 3,2 Milliarden Dollar entspricht.
Mt. Gox hatte einst über 70 % des Bitcoin-Handelsvolumens in der Hand, stellte jedoch den Betrieb ein und beantragte Insolvenzschutz, nachdem die Plattform gehackt worden war. Die Börse begann im Juli 2024 mit der Rückzahlung an ihre Gläubiger und gab im Oktober 2024 bekannt, dass sie die Basisrückzahlung, Früh-Zahlung und Zwischenrückzahlung für Gläubiger, die die notwendigen Verfahren abgeschlossen haben und im Rückzahlungsprozess keine Probleme auftraten, weitgehend abgeschlossen habe.
In einer Erklärung, die letzten Monat auf der Website von Mt. Gox veröffentlicht wurde, wurde bekannt gegeben, dass die Rückzahlungsfrist bis zum 31. Oktober 2026 verlängert wird, um anderen Rehabilitation-Gäubigern Rechnung zu tragen.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist Mt. Gox?
Mt. Gox war einst die größte Kryptowährungsbörse der Welt und handhabte über 70 % des Bitcoin-Handelsvolumens, bevor sie 2014 nach einem Hack Insolvenz anmelden musste.
Wie viel Bitcoin hat Mt. Gox transferiert?
Mt. Gox hat kürzlich 10.423 BTC auf eine neue Wallet transferiert.
Wann begann Mt. Gox mit der Rückzahlung an seine Gläubiger?
Die Rückzahlungen an die Gläubiger begannen im Juli 2024.
Wann endet die Rückzahlungsfrist für Gläubiger von Mt. Gox?
Die Rückzahlungsfrist wurde bis zum 31. Oktober 2026 verlängert.



