Krypto News

Certora, Cork und Hypernative bündeln Kräfte für fortschrittliche Sicherheitslösungen im DeFi-Bereich und setzen neue Standards für Web3-Risiko-Management.

Certora, ein Sicherheitspartner mit dem Vertrauen der fortschrittlichsten Teams im Web3-Bereich, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Cork und Hypernative angekündigt. Cork entwickelt eine Risikomanagement-Infrastruktur für dezentrale Finanzierungen (DeFi), während Hypernative eine führende Plattform für die Echtzeitüberwachung von Bedrohungen darstellt.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Certora als Security Partner of Record von Cork fungieren. Dies bedeutet, dass das Unternehmen Sicherheit in jeder Phase des Lebenszyklus des Protokolls integriert – von Design und Verifizierung über Bereitstellung und Überwachung bis hin zu Betriebsabläufen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Sicherheit und Integrität von Web3-Systemen zu verbessern. Durch die Kombination der formalen Verifizierung und des End-to-End-Sicherheitsrahmens von Certora mit der fortschrittlichen Echtzeitüberwachung von Hypernative profitieren die Nutzer von Cork von institutionellen Sicherheitsmaßnahmen und proaktiver Risikominderung, die für die nächste Generation der On-Chain-Finanzierung konzipiert sind.

Baptiste Florentin, CTO von Cork, äußerte: „Sicherheitsmaßnahmen, die im Geschäft als normal gelten, sind im DeFi-Bereich unzureichend.“ Sein Team hat sich zum Ziel gesetzt, kritische Marktinfrastruktur zu entwickeln, und die Risiken sind real. Daher wurde Certora gewählt, um über einmalige Audits hinauszugehen und eine umfassende, integrierte Sicherheitsdisziplin zu etablieren, die tief in den Code, das Änderungsmanagement und die Produktionsabläufe eingebettet ist.

Die Kosten für schwache Sicherheitsmaßnahmen steigen mit der Skalierung des Web3-Ökosystems. Laut dem Bericht des FBI über Internetkriminalität aus dem Jahr 2024 verloren die Menschen 9,3 Milliarden Dollar durch betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen – ein Anstieg von 66 % im Vergleich zum Vorjahr, mit fast 150.000 Beschwerden über digitale Vermögenswerte. Partnerschaften wie diese zielen darauf ab, diesen Trend umzukehren, indem sie das Sicherheits- und Risikoniveau der Branche anheben. Das derzeitige Vorgehen bei DeFi-Audits genügt nicht mehr; die Branche verlangt nach einer fortschrittlicheren und proaktiveren Sicherheitsstrategie.

Certora setzt neue Maßstäbe für die Sicherheit im DeFi-Bereich, indem sie mit den Besten der Branche zusammenarbeitet. Seth Hallem, CEO von Certora, erklärte: „Certora wurde gegründet, um die Strenge der Unternehmenssicherheit, wie sie in Industrien wie Luftfahrt und Finanzen verwendet wird, auf dezentrale Systeme zu übertragen.“ Durch die Partnerschaft mit Cork und Hypernative redefineerten sie, wie Web3 mit Risiken, Transparenz und operationaler Resilienz umgeht. Gal Sagie, Co-Founder und CEO von Hypernative, fügte hinzu: „Die Sicherheit im Web3 macht heute einen weiteren Sprung, um die schlechten Akteure in dieser Branche auszusortieren.“

Gemeinsam erarbeiten Cork, Certora und Hypernative ein Modell, wie Protokolle Sicherheit von Anfang an in ihre Systeme integrieren können. Dies führt dazu, dass die Systeme sowohl für die Nutzer sicherer als auch für die Entwickler robuster und skalierbarer sind.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Certora?
Certora ist ein Blockchain-Sicherheitsunternehmen, das führende Werkzeuge zur formalen Verifizierung und smart contract Audits bereitstellt.

Was ist Cork?
Cork bietet eine programmierbare Risikoschicht für On-Chain-Vermögenswerte und ermöglicht Asset-Manager, benutzerdefinierte Swap-Märkte zu schaffen.

Was ist Hypernative?
Hypernative ist eine Lösung zur Echtzeitüberwachung und Risikodetektion, die Bedrohungen mit hoher Genauigkeit identifiziert und es den Nutzern ermöglicht, schnell zu reagieren.

Warum ist diese Partnerschaft wichtig?
Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Sicherheitsstandards in der DeFi-Branche zu erhöhen und umfassendere Sicherheitslösungen für Protokolle bereitzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"