
Ein älteres Paar wurde laut einem neuen Bericht von Betrügern, die sich als Regierungsbeamte für Betrugsbekämpfung ausgaben, um über 1 Million Dollar betrogen. Die Betrüger kontaktierten die Opfer in Ontario per Telefon und warnten sie, dass ihre persönlichen Daten gefährdet seien und für Geldwäsche durch ein kriminelles Netzwerk verwendet würden, das in Kinderpornografie, Menschenhandel und Drogen verwickelt sei.
Über mehrere Monate hinweg gewannen die Betrüger das Vertrauen des Paares, indem sie tägliche Anrufe von Personen tätigten, die angeblich das „Canadian Anti-Fraud Center“, die örtliche Polizei und sogar das Finanzministerium Kanadas vertraten. Die Betrüger bestanden darauf, dass die Bankkonten des Paares in Gefahr seien, und wiesen sie an, große Beträge in bar abzuheben, um das Geld „in Sicherheit“ zu bringen.
Letztendlich gaben die Senioren, überzeugt von der Legitimität der Anrufer, 1.010.990 USD an die Betrüger, bevor sie merkten, dass sie hereingelegt worden waren. Ermittler stellen fest, dass dieses ausgeklügelte Schema Teil eines wachsenden Trends ist, der sich gegen Senioren richtet und auf sozialer Manipulation sowie der Imitation vertrauenswürdiger Institutionen beruht.
Die Behörden raten, unerwartete Kommunikationen, die persönliche oder finanzielle Informationen betreffen, zu überprüfen und im Falle von Kontakten einer offiziellen Behörde sofort die Polizei zu informieren.
Finanzbetrügereien, die sich gegen ältere Menschen richten, nehmen zu. Der 90-jährige Ray Anholt berichtete, dass er nach Anrufen von Betrügern alle seine Mittel bei zwei großen Banken verloren hatte. Seine Odyssee begann, als er einen Anruf von einer Nummer erhielt, die wie die von CIBC aussah. Der Anrufer gab an, er sei im Betrugsdepartment der Bank und benötige Anholts Hilfe bei einer Geldwäscheuntersuchung.
Der Anrufer wies Anholt an, Geld von seinen Konten abzuhören, und ein Kurier würde das Geld von seiner Wohnung abholen. Der Betrüger versicherte, dass die Mittel nach Abschluss der Untersuchung zurückgegeben würden. Leider folgte Anholt den Anweisungen der Betrüger, und trotz offensichtlicher Warnsignale erlaubten die Banken seines Vaters, dass er seine Konten leerte. Die Betrüger stahlen 1,7 Millionen CAD, was etwa 1,2 Millionen USD entspricht.
Häufig gestellte Fragen:
1. Wie kann ich mich vor Betrügereien schützen?
Verifizieren Sie unerwartete Anrufe oder Nachrichten, die persönliche oder finanzielle Informationen anfordern. Melden Sie der Polizei, wenn Sie Zweifel haben.
2. Was sind die häufigsten Methoden, die Betrüger verwenden?
Betrüger nutzen oft soziale Manipulation und geben vor, von vertrauenswürdigen Institutionen zu sein, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen.
3. Was soll ich tun, wenn ich betrogen wurde?
Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank und die Polizei, um den Betrug zu melden und mögliche weitere Verluste zu minimieren.



