Ethereum (ETH)

Filecoin startet dezentrale Cloud-Plattform „Filecoin Onchain Cloud“ für verifizierbare Speicherung und programmierbare Zahlungen in Buenos Aires.

Am 18. November 2025 hat das Filecoin-Ökosystem die Filecoin Onchain Cloud gestartet, eine dezentrale Cloud-Plattform, die verifizierbaren Speicher, schnelle Abrufmöglichkeiten und vollständig programmierbare Zahlungen onchain bietet. Diese Einführung wurde während des DePIN Day in Buenos Aires bekannt gegeben, der von Fluence ausgerichtet wurde.

Zentrale Ausfälle zeigen Abhängigkeit von der Infrastruktur

Aktuelle Ausfälle bei großen Cloud-Anbietern haben gezeigt, wie stark Web3 von zentralisierter Infrastruktur abhängig ist. Die Filecoin Onchain Cloud bietet eine verifizierbare Alternative für Entwickler, die offene und resiliente Systeme anstreben. Zusätzlicher Druck auf zentrale Lösungen entsteht durch die massive Datenproduktion von KI-Systemen, behördliche Vorgaben zur Datenspeicherung und die Anforderungen an neue Infrastrukturen für onchain-KI-Agenten.

Ein Fundament für verifizierbare Infrastruktur

Die Filecoin Onchain Cloud erfüllt diese Anforderungen, indem sie das Filecoin-Netzwerk in eine programmierbare Schicht für verifizierbare Cloud-Dienste erweitert. Entwickler können Speicher-, Abruf- und Zahlungslogik onchain gestalten. Molly Mackinlay, CEO von FilOz, betont: „Filecoin Onchain Cloud bringt onchain-Garantien wie Verifizierbarkeit, Programmierbarkeit und Offenheit in die Cloud-Infrastruktur-Dienste.“ Dies ermögliche eine wahre Unaufhaltsamkeit aller Web3-DApps, Agenten und Infrastruktur-Netzwerke.

Ein wesentliches Merkmal der Filecoin Onchain Cloud ist das Filecoin Pin, ein Entwickler-Toolkit, das IPFS-Inhalte einfach auf Filecoin speichert. Zu den Kernleistungen, die zum Start der Filecoin Onchain Cloud präsentiert werden, gehören Kooperationen mit verschiedenen Projekten und Teams.

Frühzeitige Integrationen

Bereits jetzt experimentieren Entwickler mit frühen Integrationen:

  • ERC-8004 / Agent0: Hier nutzen die Entwickler von ERC-8004 den Filecoin Pin, um Agentenidentitäten und Metadaten verifizierbar onchain zu speichern.

  • Ethereum Name Service (ENS) und Safe: Diese Kombination ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung vertrauenswürdiger Frontends.

  • Monad: Entwickler können über das Monad AI Blueprint-Programm nahtlos Speicherschnittstellen bereitstellen.

  • KYVE: KYVE nutzt die Filecoin Onchain Cloud für die dauerhafte Speicherung von Kettendaten über dezentrale Anbieter.

  • Akave Cloud: Diese Plattform erweitert verifizierbaren Speicher für verschiedene Datenanforderungen.

  • Storacha: Bietet IPFS-kompatible warmen Speicher mit onchain-Nachweisen.

  • Geo Podcasts: Stellt sicher, dass Podcast-Daten auf der Filecoin Onchain Cloud verifiziert und von Anwendungen genutzt werden können.

Eine offene Grundlage

Die Filecoin Onchain Cloud legt den Grundstein für ein verifiziertes Cloud-Ökosystem. Der Präsident der Filecoin Foundation, Marta Belcher, beschreibt den Start der Filecoin Onchain Cloud als einen entscheidenden Meilenstein, der es dem Filecoin-Netzwerk ermöglicht, eine offenere, resilientere und verifizierbare Internet-Infrastruktur aufzubauen.

Die Filecoin Onchain Cloud ist derzeit im Testnet aktiv, mit einem Relaunch der Hauptversion, der für Januar 2026 geplant ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Was ist die Filecoin Onchain Cloud?
    Die Filecoin Onchain Cloud ist eine dezentrale Cloud-Plattform, die verifizierbaren Speicher, schnelle Abrufmöglichkeiten und programmierbare Zahlungen onchain anbietet.

  2. Welchen Vorteil bietet die Filecoin Onchain Cloud?
    Sie bietet eine zuverlässige und verifizierbare Infrastruktur und reduziert die Abhängigkeit von zentralisierten Anbietern, die oft Ausfälle haben.

  3. Welche frühen Integrationen gibt es?
    Zu den frühen Integrationen gehören ERC-8004, ENS, Safe, Monad, KYVE, Akave Cloud, Storacha und Geo Podcasts.

  4. Wann wird die Hauptversion der Filecoin Onchain Cloud verfügbar sein?
    Die Hauptversion der Filecoin Onchain Cloud ist für Januar 2026 geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"