Ethereum (ETH)

HyperPlay Labs präsentiert CoinFello: die erste KI-gestützte App für smarte Vertragsautomatisierung – ein Schritt zur breiten Akzeptanz von DeFi.

HyperPlay Labs Inc. hat die Einführung von CoinFello, der weltweit ersten AI-agentischen Anwendung zur Nutzung und Automatisierung von Smart-Contract-Protokollen, angekündigt. CoinFello wird diese Woche auf der DevConnect in Buenos Aires, Argentinien, vorgestellt. Diese innovative Anwendung bietet eine einfache Chat-Oberfläche, die den Nutzer bei der Ausführung von Transaktionen unterstützt und Smart-Contract-Interaktionen automatisiert. Dabei erfolgt die Kommunikation in einfacher, gut verständlicher Sprache.

Das Besondere an CoinFello ist die Kombination aus Wallet und Benutzeragent, der die Bedürfnisse der Nutzer antizipiert und so den Einstieg in die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) erleichtert. Die Anwendung wurde sowohl auf EigenCloud als auch auf dem MetaMask Smart Accounts Kit entwickelt, was den Nutzern volle Kontrolle über ihre Gelder bietet, während sie die fortschrittliche KI von CoinFello nutzen.

CoinFello ermöglicht es MetaMask-Nutzern, ein intuitives und zielorientiertes System zu verwenden, das viele der größten Herausforderungen bei der Benutzererfahrung in der Krypto-Welt löst. Dazu gehört die Auffindbarkeit von DeFi-Protokollen, die am besten zu den Bedürfnissen der Nutzer passen, die Vereinfachung von Komplexitäten beim Umgang mit Transaktionsgebühren sowie die Automatisierung von Transaktionen über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg. Beispielsweise können Nutzer CoinFello anweisen, ihre Mittel automatisch umzuschichten, um Liquidationen zu vermeiden, insbesondere in Marktsituationen wie im Oktober 2025, als es auf Ethereum und EVM-kompatiblen Netzwerken zu über 1,7 Milliarden Dollar an Liquidationen kam.

Jacobc.eth, Gründer und CEO von CoinFello, erklärt, dass die selbstverwaltete KI viele grundlegende Probleme bei der Interaktion mit dApps und DeFi-Protokollen löst. CoinFello zielt darauf ab, DeFi für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, indem es den Schutz der Nutzermittel, die Suchbarkeit von Protokollen und die Benutzerfreundlichkeit vereinfacht.

Die Anwendung ermöglicht es Nutzern, komplexe Transaktionen abzuwickeln, ohne eine Website oder dApp aufrufen zu müssen. Die Nutzer können ihrem Agenten direkt Anweisungen geben, während dieser die relevanten Smart Contracts im Namen des Nutzers ansteuert und ihnen die Aktionen zur Genehmigung vorlegt, bevor sie ausgeführt werden.

CoinFello stellt die erste voll selbstverwaltete Lösung dar, die jegliche Smart-Contract-Interaktion auf allen EVM-Chain unterstützt. Mit einer kontextbewussten KI-Oberfläche können Nutzer einfache Anweisungen geben, wie etwa „Verkaufe meine Meme-Coins, um mehr ETH zu kaufen“ oder „nutze die Liquidität in meiner Wallet, um sicherzustellen, dass meine Kreditpositionen während der Marktschwankungen nicht liquidiert werden". CoinFello übernimmt dann die komplizierten Schritte wie Transaktionsgebühren, Auswahl der Blockchain, Token-Austausch und Bridging.

Ryan McPeck, Product Lead bei Consensys für das MetaMask Smart Accounts Kit, äußert sich ebenfalls zu CoinFello und sieht in der Partnerschaft die Möglichkeit, sicherere Agenten zu entwickeln, die im Namen der Nutzer agieren und gleichzeitig deren Kontrolle über die Interaktionen gewährleisten.

Aktuell befindet sich CoinFello in einer privaten Alpha-Testphase, mit einer öffentlichen Veröffentlichung, die für das erste Quartal 2026 geplant ist.

Häufig gestellte Fragen

Was ist CoinFello?
CoinFello ist die erste AI-agentische Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, Smart Contracts einfach zu verwenden und zu automatisieren.

Wie funktioniert CoinFello?
Die Anwendung nutzt eine Chat-Oberfläche zur Kommunikation und ermöglicht es Nutzern, komplexe Transaktionen zu initiieren, ohne die passenden dApps besuchen zu müssen.

Wer hat CoinFello entwickelt?
CoinFello wurde von HyperPlay Labs Inc. in Zusammenarbeit mit EigenCloud und Consensys entwickelt.

Wann wird CoinFello veröffentlicht?
Eine öffentliche Version von CoinFello ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"