Ethereum (ETH)

SupraEVM ruft zur Speed Challenge auf: CEO Joshua Tobkin setzt 1 Million Dollar auf schnellere EVM-Ausführung als SupraBTM!

CEO und Mitbegründer Joshua Tobkin hat bis zu 1 Million US-Dollar in Form seiner eigenen SUPRA-Token als persönliche Belohnung an Entwickler oder Forschungsteams zugesichert, die einen schnelleren und nachweislich korrekten EVM-parallel Ausführungsmechanismus als SupraBTM, dem Kern-Auszugsmechanismus von SupraEVM, nachweisen können. Diese persönliche Belohnung, bekannt als die SupraEVM Speed Challenge, wird zusätzlich zu einer laufenden leistungsbasierten Belohnung von 40.000 USDC angeboten. Bislang hat kein teilnehmendes Team die von SupraBTM festgelegten Benchmarks übertroffen, das sich als der leistungsstärkste Ausführungsmechanismus in öffentlichen Tests gegen alle bekannten EVM-parallelen Lösungen, einschließlich Monad, erwiesen hat.

„Ich wette 1 Million meiner eigenen Tokens, dass niemand Supra schlagen kann“, sagte Tobkin. „Supra basiert auf Transparenz. Wir behaupten, die schnellsten zu sein, und wollen dies öffentlich beweisen. Und wenn jemand unter klaren Bedingungen einen überlegenen Ausführungsmechanismus demonstrieren kann, werde ich dieses Ergebnis direkt anerkennen.“

Beseitigung des Kernengpasses in der Blockchain-Skalierbarkeit

Obwohl Konsensusprotokolle, Datenverfügbarkeitslayer und Orakel-Infrastrukturen in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen erfahren haben, bleibt die Transaktionsausführung weiterhin ein begrenzender Faktor für die Skalierung dezentraler Anwendungen. Eine sichere und deterministische parallele Ausführung innerhalb der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist besonders herausfordernd, jedoch entscheidend für die Ermöglichung von latenzarmen DeFi-Anwendungen, Echtzeit-Spielen und KI-gesteuerten autonomen Agenten.

SupraEVM, unterstützt durch SupraBTM (Block Transactional Memory), geht dieses Problem mit einer konflikt-spezifikationsbewussten Architektur an, die die Überkopfkosten reduziert, Transaktionskonflikte antizipiert und die Ausführung basierend auf statisch analysierten Abhängigkeitsgraphen plant.

Benchmark-Ergebnisse: Überlegene Leistung gegenüber Monad

SupraBTM wurde an 10.000 Ethereum-Hauptnetzblöcken getestet und in einem direkten Vergleich gegen das 2-Phasen-Ausführungsansatz (2PE) von Monad unter Verwendung identischer Standardhardware (16-Kern AMD 4564P CPU mit 192 GB RAM) evaluiert.

Die Ergebnisse zeigten, dass SupraBTM liefert:

  • 1,5 bis 1,7 Mal höhere Durchsatzrate als Monad bei verschiedenen Arbeitslasten
  • Etwa 4 bis 7 Mal schneller als die traditionelle sequentielle EVM-Ausführung
  • Konsistente Leistung unter hochkonfliktierten Bedingungen, die typischerweise in DeFi und Arbitrage-Anwendungen vorkommen

Das Design des Mechanismus vermeidet die Notwendigkeit spekulativer Ausführung und häufiger Rückrollungen und verlässt sich stattdessen auf ein deterministisches Planungsmodell, das über verschiedene Thread-Konfigurationen hinweg anpassbar ist.

„Supra wurde von Grund auf so konzipiert, dass es Ausführung, Konsens und Kerninfrastrukturkomponenten in einen kohärenten Rahmen integriert“, sagte Jon Jones, CBO und Mitbegründer von Supra. „Das Ergebnis ist eine Architektur, die nicht nur Leistung liefert, sondern dies auch auf eine reproduzierbare und testbare Weise gegen jeden bekannten parallelen EVM-Mechanismus tut.“

Herausforderungsrichtlinien und Struktur

Das Engagement von 1 Million Tokens steht Entwicklern oder Forschungsteams zur Verfügung, die einen schnelleren EVM-Ausführungsmechanismus unter definierten Testbedingungen erstellen können. Die Eingaben müssen Open Source, verifizierbar und reproduzierbar sein.

Die vollständigen Kriterien umfassen:

  • Verarbeitung von mindestens 100.000 aufeinanderfolgenden Ethereum-Hauptnetzblöcken
  • Ausführung auf Standardhardware mit nicht mehr als 16 CPU-Kernen
  • Erreichung einer Leistungssteigerung von mindestens 15 Prozent über 4, 8 und 16 Threads
  • Veröffentlichung der Benchmark-Ergebnisse öffentlich und Einreichung zur Community- und unabhängigen Überprüfung
  • Der Code muss unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden und für Prüfungen zugänglich bleiben

Teilnehmer können wählen, die Belohnung direkt einzufordern oder weiter mit Supras Ingenieurorganisation zusammenzuarbeiten. Die Token-Belohnungen stammen aus Tobkins persönlichem Kontingent, das im Jahr 2027 freigegeben wird und über einen Zeitraum von zwei Jahren vestet. Der Preis ist unabhängig von Supras Kernbetrieb oder Schatzamt.

„Diese Herausforderung konzentriert sich auf das grundlegende technische Problem, das weiterhin die EVM einschränkt“, fügte Tobkin hinzu. „Das Ziel ist es, den leistungsfähigsten Ausführungsmechanismus zu finden oder zu validieren, der möglich ist. Wenn jemand ein besseres System als das, was wir bei Supra erreicht haben, entwickeln kann, sollte die Branche dies anerkennen und davon profitieren.“

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Was ist der SupraEVM Speed Challenge?
    Der SupraEVM Speed Challenge ist eine Initiative, bei der Entwickler und Forschungsteams für die Entwicklung eines schnelleren Ausführungsmechanismus für die Ethereum Virtual Machine (EVM) eine Belohnung von bis zu 1 Million SUPRA-Token erhalten können.

  2. Welche Anforderungen müssen die Teilnehmer erfüllen?
    Teilnehmer müssen mindestens 100.000 Ethereum-Hauptnetzblöcke verarbeiten, auf Standardhardware ausführen, eine Leistungssteigerung von mindestens 15 Prozent in verschiedenen Thread-Konfigurationen erreichen und ihre Ergebnisse öffentlich machen.

  3. Wie wird die Performance des SupraBTM beurteilt?
    Die Performance wird durch Benchmarking gegen andere hochleistungsfähige EVM-Mechanismen wie Monad bewertet, wobei identische Hardware verwendet wird.

  4. Wie kann ich an der Herausforderung teilnehmen?
    Interessierte Entwickler können an der Herausforderung teilnehmen, indem sie ihre Lösungen als Open Source einreichen und die festgelegten Kriterien erfüllen.

  5. Was passiert, wenn ich einen besser performenden Mechanismus entwickle?
    Wenn ein Teilnehmer einen überlegen doch funktionsfähigen Ausführungsmechanismus erstellt, wird die Leistung anerkannt, und der Teilnehmer erhält die ausgemachte Belohnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"