Krypto News

EU beschließt ab 2027 Bargeldtransaktionen über 10.000 Euro zu verbieten – der Streit um das Ende des Bargelds entfacht erneut.

Die Europäische Kommission hat beschlossen, große Barzahlungen an Unternehmen in der gesamten EU zu verbieten. Ab 2027 wird es eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen an Unternehmen geben, um Geldwäsche zu bekämpfen. Diese bevorstehende Veränderung hat zu heftigen Vorwürfen geführt, dass Bargeld in Europa abgeschafft werde, obwohl die Details differenzierter sind.

So wird es beispielsweise nicht mehr möglich sein, ein Auto, das mehr als 10.000 Euro kostet, mit Bargeld bei einem Händler zu bezahlen. Zwei Privatpersonen können jedoch weiterhin miteinander Einzelgeschäfte in beliebiger Höhe ohne Bargeldbeschränkung abwickeln. Darüber hinaus haben die EU-Staaten die Möglichkeit, noch niedrigere Höchstgrenzen für Bargeldtransaktionen im Geschäftsverkehr einzuführen, sollte dies gewünscht werden.

Die neuen Regelungen beinhalten auch zusätzliche Überprüfungen der Identität von Kunden in bestimmten Branchen, zu denen Banken, Vermögensverwalter, Krypto-Unternehmen und Immobilienmakler gehören. Die Änderungen werden ab Juli 2027 umgesetzt, und Banken, Unternehmen sowie Aufsichtsbehörden haben drei Jahre Zeit, um ihre Systeme auf die neuen Regeln umzustellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die neue Bargeldobergrenze in der EU?
Ab 2027 wird die Bargeldzahlung an Unternehmen in der EU auf 10.000 Euro begrenzt.

Gilt diese Regelung auch für private Transaktionen?
Nein, zwei Privatpersonen können untereinander Bargeschäfte in beliebiger Höhe durchführen.

Warum wird diese Maßnahme eingeführt?
Die Maßnahme dient der Bekämpfung von Geldwäsche.

Können die EU-Staaten eigene Bargeldgrenzen festlegen?
Ja, die Mitgliedsstaaten dürfen niedrigere Höchstgrenzen für Bargeldtransaktionen einführen.

Was ändert sich für Banken und Unternehmen?
Diese müssen ihre Systeme bis Juli 2027 an die neuen Regelungen anpassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"