
Eine 28-jährige Frau aus Michigan, Amanda Escalante-Lopez, wird wegen mehrfacher schwerer Straftaten angeklagt, da sie angeblich Anzahlungen für ein Haus gesammelt hat, das nicht ihr gehört. Laut dem Staatsanwalt von Oakland County ist die Frau mit zehn Straftaten in Verbindung mit dem Verkauf eines nicht ihr gehörenden Haus beschuldigt worden. Es wird berichtet, dass sie seit Anfang 2024 in mehreren mündlichen Verträgen vereinbart hat, das Haus zu verkaufen, Opfer der Betrügereien um Geld gebracht hat und diesen nie die Schlüssel, Dokumente oder Zugang zum Haus gegeben hat.
Staatsanwältin Karen D. McDonald betont: „Für viele ist der Hausbesitz das ultimative finanzielle Ziel nach Jahren harter Arbeit. Diese Vorwürfe betreffen mehr als nur den Diebstahl von Geld. Es geht darum, den Opfern die Sicherheit und Würde zu rauben, die mit dem Kauf eines eigenen Hauses einhergeht.“
Laut einem Bericht des lokalen Nachrichtenportals WXYZ soll die Angeklagte etwa 200.000 US-Dollar von ihren Opfern gestohlen haben. Eine ihrer Betroffenen, die 24-jährige Damne Zavala, gab an, dass ihr angeboten wurde, das Haus von Escalante-Lopez zu kaufen, nachdem sie es einige Monate gemietet hatte.
Die Situation eskalierte, als ein Freund der Familie von Zavala, der ebenfalls ein Haus von der Angeklagten kaufen wollte, einen Immobilienmakler beauftragte, die Details zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass keines der Häuser auf den Namen von Escalante-Lopez eingetragen war, sondern tatsächlich Familienmitgliedern gehörte.
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die Anklagepunkte gegen Amanda Escalante-Lopez?
Amanda Escalante-Lopez wird mit zehn schweren Straftaten in Verbindung gebracht, die sich auf den Verkauf eines nicht ihr gehörenden Hauses beziehen.
Wie viel Geld soll sie von ihren Opfern gestohlen haben?
Es wird berichtet, dass sie etwa 200.000 US-Dollar von ihren Opfern gestohlen hat.
Was passierte, als ein Immobilienmakler die Details überprüfte?
Ein Familienfreund von Zavala beauftragte einen Immobilienmakler, die Details zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die Häuser nicht im Besitz von Escalante-Lopez waren.



