
Die Fintech-Rechtsanwaltskanzlei Gofaizen & Sherle hat die Einführung des Crypto License Navigator bekannt gegeben, eines interaktiven Tools, das Krypto-Unternehmen dabei hilft, die Lizenzierungsoptionen in verschiedenen Jurisdiktionen zu bewerten und zu vergleichen. Diese Entwicklung erfolgt im Vorfeld der vollständigen Umsetzung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) in der Europäischen Union im Jahr 2026. MiCAR wird strengere Lizenzanforderungen und eine erhöhte regulatorische Aufsicht einführen, weshalb die Auswahl der richtigen Jurisdiktion für Krypto-Unternehmen und Startups entscheidend ist.
Der Crypto License Navigator unterstützt sowohl kleine Krypto-Börsen als auch große Handelsplattformen bei der Auswahl einer Krypto-Jurisdiktion und fördert ein nachhaltiges Wachstum in einem dynamischen regulatorischen Umfeld. Dabei berücksichtigt das Tool Faktoren wie Mindestkapitalanforderungen, Körperschaftssteuersätze in der gewählten Jurisdiktion, die Zeit für den Lizenzerwerb, Zugang zu Bankdienstleistungen sowie den Ruf der Jurisdiktion. Dadurch wird eine umfassende Analyse bereitgestellt, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Jurisdiktion
Basierend auf der Erfahrung von Gofaizen & Sherle sollten bei der Wahl einer Jurisdiktion für eine Krypto-Lizenz verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die Compliance und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu gewährleisten. Zu den Hauptfaktoren zählen:
- Globale Anerkennung – Die Anerkennung der Jurisdiktion bei Banken und Fintech-Partnern, was den Start und die Etablierung von Partnerschaften erleichtert.
- Ruf – Das Vertrauen von Kunden, Investoren und Regulierungsbehörden, was die Anziehung von Kapital und Partnern beeinflusst.
- Betriebsumfang – Die Liste der durch eine einzige Lizenz erlaubten Krypto-Dienstleistungen.
- Nachhaltigkeit der Gesetzgebung – Mögliche Risiken plötzlicher regulatorischer Änderungen.
- Betriebskosten – Regelmäßige Ausgaben für Büros, Personal, Compliance und Lizenzverlängerungen.
- Steuerregime – Körperschaftssteuersätze und staatliche Anreize für Krypto-Unternehmen.
- Anfangsbudget – Kosten für Registrierung, Lizenzierung und Betriebsaufnahme.
- Startzeit – Zeit, die benötigt wird, um eine Lizenz zu erhalten und den Betrieb zu starten.
- Lokale Präsenz – Anforderungen an einen regionalen Direktor oder Compliance-Beauftragten.
Der License Navigator kombiniert diese Schlüsselparameter in einem interaktiven Dashboard mit Echtzeitanalysen, wodurch Nutzer eine Jurisdiktion auswählen und eine Krypto-Lizenzstrategie modellieren können, die ihren eigenen Zielen entspricht.
Beliebte Krypto-Jurisdiktionen im Jahr 2026 laut Gofaizen & Sherle
-
El Salvador: Bietet keine Körperschaftssteuer für digitale Vermögensaktivitäten und hat krypto-freundliche Banken mit SWIFT-Anschluss. 2026 wird von großen Börsen erwartet, dass sie ihre Aktivitäten dank der DASP-Regulierung weiter ausbauen, die ein breites Spektrum an Krypto-Aktivitäten unter einer Lizenz abdeckt.
-
Kanada: Eine regulatorische Führungsnation mit transparenten MSB-Gesetzen, die für die meisten lizenzierten Börsen gelten. Kanada wird 2026 als wichtige nordamerikanische Jurisdiktion mit geringen Eintrittsbarrieren und starker institutioneller Glaubwürdigkeit bleiben.
-
Montana (USA): Der Bundesstaat ist ein Zentrum für Blockchain-Innovation, ohne strenge staatliche Krypto-Regularien befolgen zu müssen, was globale Operationen erleichtert und legitime Geschäfte aufrechterhält, während hohe Einrichtungskosten vermieden werden.
-
Schweiz: Ein Fintech-Hub mit flexibler FINMA-Regulierung für SROs. Die Einhaltung von AML-Vorgaben und die Mitgliedschaft in einer Selbstregulierungsorganisation sind obligatorisch. 2026 wird die Schweiz weiterhin eine führende Jurisdiktion sein, die sowohl Fiat- als auch Krypto-Transaktionen unter einer Lizenz abdeckt.
- Bosnien und Herzegowina: Bietet eine schnelle Lizenzierung außerhalb von MiCA in nur drei Monaten, niedrige Steuern und minimale Kosten. Geeignet für Projekte, die strenge EU-Anforderungen umgehen möchten.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist der Crypto License Navigator?
Der Crypto License Navigator ist ein interaktives Tool, das Krypto-Unternehmen hilft, Lizenzierungsoptionen in verschiedenen Jurisdiktionen zu bewerten und zu vergleichen.
Welche Faktoren sind entscheidend bei der Wahl einer Krypto-Jurisdiktion?
Entscheidende Faktoren sind die globale Anerkennung, der Ruf, der Betriebsumfang, die Nachhaltigkeit der Gesetzgebung, die Betriebskosten und das Steuerregime.
Warum sind El Salvador und Kanada beliebte Jurisdiktionen für Krypto-Unternehmen?
El Salvador bietet keine Körperschaftssteuer für digitale Vermögensaktivitäten und hat krypto-freundliche Banken. Kanada ist bekannt für transparente Gesetzgebung und geringe Eintrittsbarrieren für lizensierte Börsen.
Gofaizen & Sherle ist eine führende Kanzlei im Bereich Fintech-Recht und hat mehr als 800 Krypto-Lizenzen in über 50 Jurisdiktionen unterstützt. Die Kanzlei hat auch Büros in mehreren Ländern, darunter Estland, Litauen und die USA.



