Krypto News

Google und YouTube zahlen 30 Millionen Dollar zur Beilegung einer Klage wegen Verstößen gegen den Datenschutz von Kindern unter 13 Jahren.

Google und YouTube bereiten sich darauf vor, 30 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage zu begleichen, die ihnen vorwirft, die Privatsphäre von Kindern verletzt zu haben. Die Klage behauptet, dass die Unternehmen persönliche Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung gesammelt haben, während diese kindgerechte Inhalte auf YouTube angesehen haben.

Die Vertreter der Sammelklage könnten für ihre Rolle in dem Fall Service-Auszeichnungen von bis zu 1.500 Dollar erhalten. Die Einigung gilt für US-Bürger, die unter 13 Jahre alt waren und zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 1. April 2020 solche Videos angesehen haben.

Google bestreitet ein Fehlverhalten und erklärt, dass man sich zur Vermeidung weiterer Rechtsstreitigkeiten geeinigt hat. Die Zahlungen an die Mitglieder der Sammelklage werden anteilig ausgezahlt, je nachdem, wie viele gültige Ansprüche eingereicht werden, nach Abzug von Anwaltsgebühren, Kosten und Verwaltungsaufwand. Es ist kein Nachweis des Sehens erforderlich, und die genauen Auszahlungsbeträge hängen davon ab, wie viele Ansprüche eingereicht werden.

Ansprüche müssen bis zum 21. Januar 2026 online oder per Post eingereicht werden. Die endgültige Genehmigungsanhörung ist für den 13. Januar 2026 im Bundesgericht angesetzt. Diese bundesweite Einigung geht auf eine Klage aus dem Jahr 2019 in Kalifornien zurück, die sich mit den Bedenken hinsichtlich des Umgangs von Technologiegiganten mit den Daten von Kindern unter Gesetzen wie dem COPPA beschäftigt.

Häufig gestellte Fragen:

1. Was ist die Klage gegen Google und YouTube?
Die Klage beschuldigt Google und YouTube, persönliche Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung gesammelt zu haben.

2. Wie viel wird ausgezahlt?
Insgesamt werden 30 Millionen Dollar gezahlt, wobei die Zahlungen pro-rata auf die Mitglieder der Sammelklage verteilt werden.

3. Wer kann Ansprüche geltend machen?
US-Bürger, die unter 13 Jahre alt waren und zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 1. April 2020 kindgerechte Videos auf YouTube angesehen haben.

4. Bis wann müssen Ansprüche eingereicht werden?
Die Ansprüche müssen bis zum 21. Januar 2026 eingereicht werden.

5. Ist ein Nachweis des Sehens erforderlich?
Nein, es ist kein Nachweis des Sehens erforderlich, um einen Anspruch geltend zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"