JPMorgan: Kleine Marktkorrektur könnte S&P 500 für zweistellige Renditen im Jahr 2026 vorbereiten.

· Laura Brandl

In einem aktuellen Interview auf Bloomberg Podcasts äußert sich Grace Peters, die Co-Leiterin der globalen Anlagestrategie bei JPMorgan’s Private Bank, zu den potenziellen Entwicklungen an den Finanzmärkten. Sie betont, dass kleine Marktkorrekturen gesund sind und begrüßt die Möglichkeit, dass eine solche Korrektur den S&P 500 auf doppelt so hohe Renditen im Jahr 2026 vorbereiten könnte.

Peters definiert eine kleine Korrektur als eine Bewegung von vier bis acht Prozent und sieht in dieser eine Chance für das Jahr 2026, das laut ihren Erwartungen ein starkes Jahr werden könnte. Sie prognostiziert, dass das Wachstum der Unternehmensgewinne von rund 11 % dazu führen könnte, dass der S&P 500 zweistellige Renditen erreicht, was ihn auf etwa 7300 Punkte bringen würde. Peters hebt hervor, dass dies eine kühne Vorhersage ist, da solche hohen Renditen am Aktienmarkt in den letzten 30 Jahren nicht beobachtet wurden.

Zusätzlich äußert sich Peters zur Goldpreisprognose. JPMorgan erwartet, dass der Goldpreis auf 5.300 US-Dollar pro Unze steigen könnte. Sie erklärt, dass die Bank hinsichtlich der Goldpreise mutig ist und weiterhin an den fundamentalen Treibern dieses Marktes festhält. In ihrem Ausblick identifiziert sie drei zentrale Themen, die Einfluss auf die Märkte haben: künstliche Intelligenz, globale Fragmentierung und Inflation.

Gold passt ihrer Meinung nach zu zwei dieser drei Themen, insbesondere zu den Risiken der Fragmentierung und Inflation. Peters verweist zudem auf den Kauf von Gold durch Zentralbanken in Schwellenländern, das in den letzten Jahren stark mit geopolitischen Bedrohungen verbunden war. Sie stellt fest, dass viele dieser Zentralbanken derzeit weniger als 10 % ihrer Reserven in Gold halten, während europäische Zentralbanken etwa 15 % oder mehr halten. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass weiterhin viel Potential für Käufe aus den Schwellenländern besteht, sowohl von großen institutionellen Investoren als auch von Privatanlegern.

Häufig gestellte Fragen:

1. Was versteht man unter einer kleinen Marktkorrektur?
Eine kleine Marktkorrektur wird als eine Bewegung der Aktienkurse um vier bis acht Prozent nach unten definiert.

2. Welche Rendite wird für den S&P 500 im Jahr 2026 erwartet?
JPMorgan prognostiziert, dass der S&P 500 im Jahr 2026 zweistellige Renditen erzielen könnte, was ihn auf etwa 7300 Punkte bringen würde.

3. Warum wird Gold als eine interessante Anlage betrachtet?
Gold wird als wertvoll erachtet, insbesondere in Zeiten von Inflation und geopolitischen Unsicherheiten, und seine Nachfrage durch Zentralbanken wird als bedeutender Treiber für den Preis angesehen.

4. Was sind die Haupttreiber für den Goldpreis laut JPMorgan?
Die Haupttreiber sind die Risiken von globaler Fragmentierung und Inflation, sowie das Kaufverhalten von Zentralbanken in Schwellenländern.