
kpk, ein führendes Unternehmen im Bereich des nicht verwahrten Asset Managements, hat die Einführung seiner agentengestützten Vaults auf Morpho, dem universellen Kreditnetzwerk, bekannt gegeben. Diese Innovation fördert das nicht verwahrte Asset Management durch Automatisierung und transparente Ausführung von Richtlinien. Die Vaults von kpk nutzen den Netzwerk-Effekt von über 10 Milliarden Dollar von Morpho, indem sie mit den größten Fintech-Unternehmen und Banken weltweit integriert werden, um verwaltete Renditestrategien autonom umzusetzen.
Die agentengestützten Vaults arbeiten durch Agenten, die die Liquidität verwalten, die Leistung optimieren und gemäß vorab definierten On-Chain-Richtlinien agieren, um die Exponierung anzupassen und die Liquidität unter sich ändernden Marktbedingungen zu schützen. Basierend auf kpk’s nicht verwahrter Infrastruktur, die seit 2020 große On-Chain-Trigger wie Gnosis und ENS unterstützt, demonstrieren sie, wie überprüfbare Ausführung und strukturierte Risikokontrolle in offenen Märkten koexistieren können. Jede Transaktion folgt klaren Logiken und bringt Disziplin sowie Transparenz in jede Interaktion.
„Wir glauben, dass dezentrale Finanzinfrastruktur offen und gerecht sein sollte. Mit dieser Veröffentlichung bringen wir die gleichen professionellen Treasurysysteme, die DAOs antreiben, an jeden On-Chain-Nutzer. Es geht darum, den Zugang zu demokratisieren“, sagt Marcelo Ruiz de Olano, Mitbegründer von kpk. „Wir geben jedem Nutzer, unabhängig von Größe oder technischer Expertise, die Werkzeuge an die Hand, um seine Vermögenswerte mit dem gleichen Vertrauen und der gleichen Effizienz wie die größten Organisationen zu verwalten.“
Automatisiertes Design
Im Kern jeder Vault steht kpk’s On-Chain-Richtlinienebene, die die Parameter, Berechtigungen und Sicherheitsmaßnahmen definiert, die das Asset Management regeln. Automatisierung baut auf diesem Fundament auf, indem sie die Richtlinien kontinuierlich und vorhersehbar durchsetzt. Jeder Agent arbeitet innerhalb überprüfbarer Grenzen und führt vordefinierte Aktionen ohne Ermessen aus. Der Rebalancing-Agent verteilt die Liquidität zwischen genehmigten Märkten, um optimale Nutzung und Rendite aufrechtzuerhalten. Der Exit-Agent reagiert auf Risikobedingungen wie Oracle-Stillstand, Liquiditätsstress oder Preisabweichungen, indem er Kapital innerhalb von Sekunden umschichtet, um Szenarien mit illiquiden Vermögenswerten zu verhindern oder einzuschränken.
Diese Agenten sind keine KI-Systeme, sondern logikbasierte Programme mit eingeschränkten, überprüfbaren Berechtigungen. Sie handeln strikt innerhalb der Regeln, die durch kpk’s Framework festgelegt sind, und gewährleisten, dass alle Aktivitäten transparent und nicht verwahrt sind.
Vault Übersicht
Die erste Reihe von agentengestützten Vaults führt diversifizierte Strategien über Stablecoins und ETH ein. Alle kpk Vaults sind vollständig automatisiert und als niedrig riskant konzipiert und für den kontinuierlichen Betrieb ausgelegt. Allokationen werden in Echtzeit über liquide Märkte umgeschichtet, wobei strenge Sicherheiten zur Wahrung der Liquidität und Risikominderung bestehen.
- kpk USDC: Ein Multi-Markt-Vault, der USDC über Blue-Chip-Sicherheiten wie wstETH, BTC und ETH+ allokiert, mit diversifizierten Ebenen und strengen Obergrenzen, die Sicherheit mit effizienter Rendite kombinieren.
- kpk EURC: Zielt auf EURC-Kreditmärkte mit definierten, stufenbasierten Expositionsgrenzen.
- kpk ETH: Setzt ETH über ausgewählte Sicherheitenmärkte ein, um Kreditrendite zu generieren und gleichzeitig die Echtzeitle liquidität durch automatisches Rebalancing aufrechtzuerhalten.
- kpk USDC Yield (Arbitrum): Erweitert das gleiche Richtlinien- und Automatisierungsframework auf die Arbitrum Layer 2. Allokationen werden dynamisch über anreizeintensive Märkte auf Arbitrum umgeschichtet, wobei strenge Obergrenzen bestehen, um Liquidität zu bewahren und Risiken zu mindern.
Alle Vaults sind ERC-4626-konform und vollständig transparent, wobei Parameter, Orakel und Allokationen über die kpk-Handbuch und die Morpho-Oberfläche zugänglich sind.
Gestützte Leistung und nachgewiesene Resilienz
Während des Soft Launchs überschritten die EURC-Märkte vorübergehend ihre Nutzungsschwelle, was zu einem Liquiditätsengpass führte. Innerhalb von Sekunden reallokierte der Agent 20 % der Liquidität der Vault, während manuell verwaltete Vaults Stunden benötigten, um zu reagieren, und somit den Zugang zu vollständigen Abhebungen bewahrten. Die Vault hielt höhere Nettorenditen und ununterbrochene Liquidität aufrecht. In Tests übertrafen die wöchentlichen realisierten Renditen identische Benchmarks um bis zu 46 %, was die Effizienz der agentengestützten Ausführung demonstriert. In diesem Kontext fungiert die Automatisierung als operative Disziplin, die Richtlinien sofort, ohne Verzögerung oder Ermessen ausführt.
Der nächste Schritt im On-Chain Asset Management
Die Einführung der agentengestützten Vaults auf Morpho markiert eine neue Phase in der Funktionsweise und Skalierung des On-Chain Asset Managements. Durch das Einarbeiten von politikdefinierter Logik direkt in die Ausführung wandelt kpk das Management in einen regelbasierten Prozess um, bei dem Allokation, Risikokontrolle und Berichterstattung transparent On-Chain erfolgen, ohne manuelle Engpässe. Automatisierung ersetzt nicht das Management; sie erweitert dessen Reichweite und schafft die Grundlage für ein transparenteres und skalierbares Finanzsystem.
Häufig gestellte Fragen
-
Was sind agentengestützte Vaults?
Agentengestützte Vaults sind automatisierte Systeme zur Vermögensverwaltung, die durch Agenten betrieben werden, welche Liquidität verwalten und Risikomanagement durchführen. -
Wie funktionieren die Vaults von kpk?
Kpk Vaults nutzen eine On-Chain-Richtlinienebene, um Regeln für die Verwaltung von Vermögenswerten festzulegen und gleichzeitig die Automatisierung einzusetzen, um Aktionen zeitnah auszuführen. -
Sind die Vaults sicher?
Die Vaults sind nicht verwahrt und bieten umfassende Transparenz. Dennoch bergen sie Risiken, die von den Nutzern verstanden werden sollten. -
Welche Strategien bieten die Vaults an?
Kpk bietet diversifizierte Strategien für verschiedene Stablecoins und ETH an, die alle auf automisierte und risikooptimierte Weise agieren. - Wie hoch sind die erwarteten Renditen?
Die agentengestützten Vaults haben in Tests Renditen erzielt, die identische Benchmarks um bis zu 46 % übertreffen.
Über kpk ist zu sagen, dass das Unternehmen zu den führenden On-Chain-Asset-Managern gehört und sich für Transparenz und Nachhaltigkeit im Finanzsektor einsetzt.



