Krypto News

ROBA präsentiert erstes offenes und interoperables Robotik-Ökosystem und revolutioniert die Branche mit einem vollständigen Lösungsansatz für kreative Entwickler.

Am 23. Oktober 2025 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, hat ROBA, die Plattform für robotische Technik, die erste öffentlich verfügbare Version ihres offenen, interoperablen Robotics-Ökosystems vorgestellt und positioniert sich selbst als „Das Hugging Face der Robotik“.

Die Robotikindustrie wird bis 2030 voraussichtlich einen Marktwert von 218 Milliarden USD erreichen. ROBA zielt darauf ab, die Branche neu zu definieren, indem sie Schöpfer befähigt und proprietäre Systeme eliminiert. Der aktuelle Robotics-Markt ist fragmentiert und geschlossen, was es neuen Ideen erschwert, zu gedeihen. ROBA bietet eine Lösung, die den Workflow durch eine No-Code-Enablement vereinfacht und die Notwendigkeit für über 10 verschiedene Plattformen, die zuvor nötig waren, um einen einzigen Roboter zu bauen, beseitigt.

Ein zentrales Element der ROBA-Plattform ist ihr Engagement für Transparenz und Benutzerkontrolle. ROBA bricht mit den geschlossenen Silos der Unternehmensrobotik, indem es vollständige Eigentumsrechte an Daten, Vermögenswerten und Einnahmen gewährleistet. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, Roboter mit offener Hardware und Software zu erstellen, diese in einer leistungsstarken Physik-Simulationsumgebung zu testen und nahtlos bereitzustellen – und das alles, während sie das volle geistige Eigentum und die Datenhoheit behalten. Dies adressiert die wachsenden Datenschutzbedenken und die Nachfrage nach dezentralen Plattformen, die die Robotik-Revolution vorantreiben.

ROBA bietet einen einheitlichen Workflow, der aus zwei Hauptkomponenten besteht:

  1. ROBA Studio: Diese Komponente bietet umfassende Unterstützung beim Erstellen von Robotern, indem sie die besten Technologien auf dem Markt, einschließlich Daten- und KI-Frameworks, Entwicklungsumgebungen und Tools sowie einer leistungsstarken Simulations- und Vorlagebibliothek, innerhalb einer einheitlichen Benutzeroberfläche integriert.

  2. Der ROBA Creator Hub: Dies fungiert als zentraler Marktplatz zum Teilen, Versionieren und Entdecken von Roboter-Ressourcen, Modellen und Welten. Wichtige Unterstützungen sind Herausforderungen und Bewertungs-Pakete sowie ein dynamisches Talent-Pool.

Ein weiteres Merkmal von ROBA ist die Einführung von ROBA Link, einem integrativen Layer, der nicht nur bestehende Drittanbieter-Tools, SDKs und APIs verbindet, sondern auch die Entwicklererfahrung durch agentisches No-Code optimiert. Entwickler benötigen somit nicht mehr die vorher nötigen verstreuten Lösungen und komplexen Arbeitsabläufe, um einen Roboter zu bauen.

Die Gründer von ROBA Labs, einschließlich Farid Hossain, betonen, dass die Inspiration für das Projekt aus der fragmentierten Natur der Robotik-Entwicklung und der Herausforderung, intelligente Systeme zu erstellen, entstanden ist. Die Vision von ROBA ist es, komplizierte Robotik in zugängliche persönliche Technologie zu verwandeln. Ziel ist es, dass jeder eine Roboterschale anpassen, das "Gehirn" mithilfe eines No-Code Studios erstellen und den voll montierten Roboter als betriebsbereites Gerät geliefert bekommen kann.

ROBA verfolgt ein gemeinschaftsorientiertes Modell, in dem finanzielle Anreize sowohl für Schöpfer als auch für Benutzer perfekt ausgerichtet sind. Die Plattform ist der erste App Store für Roboter, in dem die Beteiligten tatsächlich bezahlt werden, wenn ihre wertvollen Ressourcen genutzt werden. Dies wird durch das ROBA-Utility-Token unterstützt, das zum Kauf von Ressourcen, zur Belohnung von Mitwirkenden und zur Governance der Plattform verwendet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ROBA eine Plattform bietet, die den Fortschritt in der personalisierten und zugänglichen Automatisierung unterstützt und einen offenen Ansatz für die Infrastruktur der Robotik fördert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

Was ist ROBA?
ROBA ist eine Plattform für Robotik, die offene, interoperable Lösungen bietet, um die Entwicklung und den Einsatz von Robotern zu vereinfachen.

Wie unterstützt ROBA Entwickler?
ROBA stellt ein einheitliches Studio zur Verfügung, das alle notwendigen Technologien in einer benutzerfreundlichen Oberfläche integriert, und ermöglicht es Entwicklern, Roboter ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

Was ist ROBA Link?
ROBA Link ist eine Integrationsschicht, die Drittanbieter-Tools, SDKs und APIs zusammenträgt und die Benutzererfahrung durch No-Code-Optionen verbessert.

Wie funktioniert die Monetarisierung auf der ROBA-Plattform?
Schöpfer können ihre Ressourcen auf dem Markt teilen und verdienen ROBA-Token, wenn ihre Produkte genutzt werden.

Was ist die langfristige Vision von ROBA?
Die Vision von ROBA ist es, komplexe Robotik zu personalisierter Technologie zu machen, die leicht von jedem angepasst und genutzt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"