Wells Fargo einigt sich auf Zahlung von 33 Millionen Dollar zur Beilegung von Betrugsanklagen über irreführende Abonnement-Programme.

· Julia Haas

Wells Fargo hat sich bereit erklärt, 33 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage zu beilegen, die der Bank vorwirft, wissentlich Betrügern geholfen zu haben, Millionen von Dollar im Zusammenhang mit betrügerischen Abonnementschemen zu bewegen. Gerichtsdokumente zeigen, dass Wells Fargo eine "globale Einigung" mit den Vertreterinnen und Vertretern der Sammelklage sowie einem gerichtlich ernannten Insolvenzverwalter erzielt hat, der ähnliche Vorwürfe gegen die Bank in parallelen Verfahren erhoben hat.

Die Einigung, die kürzlich vorläufig genehmigt wurde, besagt, dass Wells Fargo eine Zahlung in Höhe von genau 33.000.000 US-Dollar leisten wird, um alle Ansprüche "vollständig, endgültig und für immer" beizulegen, die Verfahren mit Vorurteil abzulehnen und die im Laufe der letzten Jahre erhobenen Vorwürfe zu klären. Die Auszahlung wird hauptsächlich an berechtigte Mitglieder der Klasse verteilt, die Kunden sind, die von 2009 bis heute an wiederkehrenden Abrechnungsprogrammen der Tarr Entities, Triangle Entities oder Apex Entities beteiligt waren.

Die Kläger behaupten, Wells Fargo habe wissentlich Unterstützung für die drei Unternehmen bereitgestellt, die angeblich betrügerische Online-Abonnementoperationen für nutraceutical und andere Verbraucherprodukte betrieben. Die Kläger führen auch an, dass die Unternehmen auf Wells Fargo angewiesen waren, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, und dass die Bank ihnen "wissentlich geholfen" habe, indem sie Geschäftseinlagenkonten für Dutzende von Unternehmen eröffnet habe, die mit dem angeblichen Schema in Verbindung standen. In der Klage wird ebenfalls behauptet, dass Wells Fargo Millionen von Dollar auf "Drittkonten" transferiert habe, wodurch die Unternehmen in der Lage waren, Gelder von Verbrauchern zu bewegen und zu waschen.

Die Klage entstand aus zwei koordinierten Verfahren, die am 9. Juli 2021 vor einem Bundesgericht im Southern District of California eingereicht wurden. Nach mehr als drei Jahren Rechtsstreit haben die Kläger und der Insolvenzverwalter nun zugestimmt, alle Ansprüche im Austausch gegen die Zahlung von 33 Millionen Dollar beizulegen.

Häufig gestellte Fragen:

Was ist die Ursache der Sammelklage gegen Wells Fargo?
Die Sammelklage wirft Wells Fargo vor, wissentlich Betrüger unterstützt zu haben, die betrügerische Abonnementschemen betrieben.

Wie hoch ist die Einigungssumme?
Wells Fargo hat sich bereit erklärt, 33 Millionen Dollar zu zahlen, um die Klage zu beilegen.

Wer erhält die Auszahlung aus der Einigung?
Die Auszahlung wird an berechtigte Klassenmitglieder verteilt, die Kunden von bestimmten wiederkehrenden Abrechnungsprogrammen sind.

Wann wurde die Sammelklage eingereicht?
Die Klage wurde am 9. Juli 2021 eingereicht.

Was sind die Vorwürfe gegen die betroffenen Unternehmen?
Die Vorwürfe beinhalten, dass diese Unternehmen betrügerische Online-Abonnementdienste angeboten haben und dass Wells Fargo ihnen wissentlich bei ihren Aktivitäten geholfen hat.